epOs-Verlag

 
 

Bremer, Harm

Grooveboxen im Techno-Liveact

Geschichte - Technik - Performative Strategien

 
epOs-Music, 124 Seiten, Publikation nur auf CD-ROM als eBook lieferbar
 
Farbige Abbildungen, Tabellen und zahlreiche Klangbeispiele zum Download

Band 10 der Reihe "Beiträge zur Medienästhetik der Musik" herausgegeben von Rolf Großmann und Hartmuth Kinzler
 
Osnabrück 2007
ISBN 978-3-923486-80-9 (CD-ROM)

CD-ROM
8,00 €


 

1 Einleitung 1

2 Grooveboxen in der Techno-Tradition 6
2.1 Techno 6
2.2 Roland-Tradition 7
2.2.1 TB-303 BASS LINE 9
2.2.2 Drumcomputer 13
2.2.3 Roland TR-606 Drumatix 13
2.2.4 ROLAND TR-808 Rhythm Composer 15
2.2.5 Roland TR-909 Rhythm Composer 17
2.2.6 Zwischenfazit 18
2.3 Grooveboxen – Historische Entwicklung 20
2.3.1 Neue Anforderungen 20
2.3.2 Clones und Workstations als Wegbereiter 21
2.3.3 Roland MC-303 groovebox 21
2.3.4 Diversifizierung 24
2.4 Groovebox - Kriterien und Abgrenzung 25
2.5 Grooveboxen in der Techno-Kultur 27

3 Groovebox - Komponenten und Interface 29
3.1 Die Groovebox als Simulationsmaschine 29
3.2 Analoge Synthesizer und analoge Klangerzeugung 31
3.3 Experimentelle Interfaces 33
3.3.1 Ribbon Controller (Korg ESX-1/EMX-1) 34
3.3.2 D-Field (ROLAND D2) 35
3.3.3 D-Beam Controller (ROLAND MC-505/909) 36
3.3.4 Turntable-Emulation (ROLAND MC-307/909) 37
3.3.5 Scratch Pad (YAMAHA DJX II B) 38
3.4 Zwischenfazit: Interface-Applikationen in Tradition zur DJ-Culture 39

4 Techno – Music that sounds like machines 41
4.1 Produktionsweisen und Gestaltmerkmale 41
4.2 Limitierende Technik, Zufälle und Bugs als Kreativitäts-Hilfe 43
4.3 Trial-and-Error 43
4.4 Stepsequencer 44
4.4.1 Historische Entwicklung der Sequencer 45
4.4.2 Konzept, Funktionsweise und musikalische Praxis der Stepsequencer 46
4.4.3 Lauflichtprogrammierung 48
4.4.4 Beeinflussung des musikalischen Ergebnisses
durch die Art des Werkzeuges 49

5 Techno-Liveact 51
5.1 Begriffsklärung 51
5.2 Typologisierung 52
5.3 Eigenheiten in der musikalischen Praxis und Rezeption von Techno 53
5.3.1 Abgrenzung durch Diskurse 53
5.3.2 Sinn und Performance 55
5.3.3 Kulturelle Autorität 57
5.4 Liveact-Strategien 60
5.4.1 T.Raumschmiere 60
5.4.2 Electric Indigo 61
5.4.3 Soma Load 62
5.5 Abschließende Betrachtung 65

6 Exemplarische Untersuchung der Groovebox Korg Electribe ESX-1 66
6.1 Musikspezifische Aspekte 68
6.2 Praxistauglichkeit 70
6.3 Bühnenpräsenz 73
6.4 Zwischenfazit 74
7 Fazit und Ausblick 76

8 Bibliographie 82

ANHANG I

Abbildungsverzeichnis I
Hörbeispiele II
? Ordner-I: Groovebox-Soundbeispiele II
? Ordner-II: Groovebox-Live-Sets V
Interviewleitfaden VI
Interview Soma Load – Transkription VII
Übersichtstabelle: Grooveboxen 1996-2006 XVI

 

Onlinebuch


Lesen
Sie
dieses
Buch
jetzt
online

 
© Forschungsstelle Musik- und Medientechnologie (FMT) 1998 - 2024
Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik (IMM)
virtUOS - Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre
Universität Osnabrück