98 Beobachtungen der Realität – vom Konstruktivismus zur Medientheorie Muskeln im Zuge der Industrialisierung einerseits sowie die Erweiterung der Sinne andererseits:Alternativ dazu zeigt uns ein etwas anderer Blickwinkel, dass bis zur Durch-setzung einer neuen Audiovisualität die industrielle Revolution mit ihren Ma-schinen (als technische Simulation von Muskeln) die Arbeitsverhältnisse und da-mit die Stellung des Menschen zur Welt verändert hat. Die zweite industrielle Revolution mit ihren Medienapparaten hingegen (als technische Simulation der Sinne und der Nerven) verändert die Kommunikationsverhältnisse oder die Stellung der Menschen zueinander.179 Während Hartmann hier bereits andeutet, dass für ihn nur die technische Simula-tion von Kommunikationsfähigkeiten die Entwicklung von Medien betrifft, Medien damit de1nitionsgemäß die Verbesserung der Sinne des Menschen darstellen, treten bereits hier erste differente Ansichten auf. McLuhan etwa sieht im Gegensatz dazu Medien generell als technische Strukturen der Welterschließung und integriert so-mit auch die erste Form der Erweiterung, die Simulation der Muskelkraft, in seinen Medienbegriff. In ihm sind keine bestimmten Eigenschaften oder Bedingungen kon-stitutiv für Medien, sie sind reine Erweiterungen des Menschen, sowohl in physi-scher als auch in psychischer Hinsicht.McLuhans Medienanthropologie gibt keine De1nition des Medienbegriffs, die sich an bestimmten Eigenschaften oder Bedingungen orientierte. Vielmehr werden unter Medien alle Extensionen des menschlichen Körpers oder seiner Sinne verstanden, seien es Kleidung, Instrumente, die Brille, das Rad oder Bü-cher, Glühbirnen, Zeitungen und Fernsehen.180 Es 1ndet sich hier, zusammenfassend festgestellt, ein dualistisches System körperli-cher Peripherie auf der einen, sowie ein psychisches System, auf der anderen Seite.Medien erweitern diese menschliche Grundausstattung (faculty bei McLuhan),181 der Einsatz von Technologie erscheint als Aneignung der Welt in beiderlei Hinsicht.Das Rad ist eine Erweiterung (extension 182 ) des Fußes, das Buch eine Erweiterung des Auges, Kleidung eine Erweiterung der Haut, Elektrizität eine Erweiterung des zentralen Nervensystems,183 wobei hier Elektrizität eigentlich zunächst bloß als schiere Technik und noch nicht mit Blick auf eine Anwendung verstanden werden muss. Sie ist als Technologie zunächst die Anstoßung von Elektronen als Erweite-rung der beim Menschen vorzu1ndenden Bioelektrizität, die durch einen Fluss von Ionen erfolgt. Die Anwendungen, die durch Elektrizität umgesetzt werden, sind dann wiederum Erweiterungen menschlicher Fähigkeiten (der Grundausstattung).So kann Elektrizität eine Erweiterung des Bewusstseins darstellen, sie kann aber 179 Hartmann 2003b: 51.180 Mersch 2006: 109.181 McLuhan/Fiore 2001: 26.182 McLuhan/Fiore 2001: 26.183 McLuhan/Fiore 2001: 28 ff.