104 Beobachtungen der Realität – vom Konstruktivismus zur Medientheorie Die Technik des » Scratchens « der DJ-Kultur, durch die bei einem Plattenspieler Töne erzeugt werden, in dem die Schallplatte bei aufgesetzter Nadel rhythmisch hin und her bewegt wird, bedeutet prinzipiell eine Zweckentfremdung bei gleichzeiti-ger » Abkühlung « der Technologie. Ähnliches wurde bereits in der Blütezeit der musique concrète in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts vollzogen, indem Schallplatten durch gezielte Einritzungen in einer Schleife, einem Loop, liefen. Dies sind lediglich Beispiele für eine gebrauchstheoretische Wendung der » heiß « - und » kühl « - Unterscheidung. Die Art der Herangehensweise an ein Medium (aktiv oder passiv), wird hier als eigentlich determinierende Komponente deutlich: die Theorie eines an sich heißen oder kühlen Mediums ist nicht Ziel führend.3.10.5 McLuhans » rear view mirror « Neue Technologien, neue Medien, werden nach McLuhan immer aus einer rück-wärts gewandten Perspektive, gleichsam in einem rear view mirror, betrachtet. Ihre Gebrauchsweise orientiert sich also zunächst an den Vorgängertechnologien, diese werden integriert und sukzessive durch das neue Medium ersetzt, wobei sie nicht notwendigerweise vollständig abgelöst werden müssen. Bevor die Nutzung einer neuen Technologie also auch neue Anwendungsformen ausbildet, werden her-kömmliche Nutzungsstile abgebildet.When society and the individual are confronted with a new situation, they will attach themselves to objects of the recent past. We therefore perceive the pre-sent through a rear-view mirror. New media, including the car and the compu-ter, are initially looked at in terms of previous technologies, such as the horse-drawn carriage and the typewriter.201 Der Computer, so vermutet Horrocks hier, wird zunächst als weiterentwickelte Schreibmaschine verstanden. Differenzierter betrachtet bestimmt jedoch die Soft-ware in Kombination mit der Hardware, in welcher Tradition der Computer benutzt und gesehen wird. Werden musikspezi1sche Softwaresysteme geladen, gilt das glei-che Prinzip des technologischen Rückspiegels ebenso wie für das Verbreitungs-medium Internet.3.10.5.1 Beispiel Web2.0 Der im Zuge der Verbreitung des Computers aufgekommene Begriff Multimedia steht für diese Integration herkömmlicher Mediensysteme in das System der All-zweckmaschine Computer. Schrift, Sprache, Bild, Video oder Audio können in bi-nären Code übersetzt oder gewandelt werden, die Frage nach neuen Formen des Umgangs mit diesen Medien ist folglich nicht leicht zu beantworten. Die Entwick-lung des Internets etwa, die den Computer erst zum veritablen Verbreitungsmedi-um machte, ist vom heutigen Standpunkt aus betrachtet in zwei Phasen zu untertei-len. Während die erste Phase durch wenige Produzenten von Inhalten auf Websei-201 Horrocks 2001: 77.