154 Beobachtungen der Virtualität – vom Cyberspace zum virtuellen Instrument von » real « und » virtuell « als bloße Refexionsbegriffe (siehe Peirce oder Fromme)deutlich machte: auch die Sicht auf den » natürlichen « Raum hat sich mit Aufkom-men virtueller Räume verändert und letztere werden nicht ausschließlich als Abbil-dungen eines vermeintlichen Ursprungsraums de1niert. Formenbildungen digitaler Virtualität können sich in einem solch multimodalen Raumkonzept somit durchaus in unterschiedlicher, auch simulierender Weise auf andere Formen beziehen. Die Idee, dass Simulation vordigitaler Technologie über Sampling, Synthese oder Physi -cal Modeling hergestellt werden kann, bedeutet nicht, dass diese Simulation zwin-gend zum Regelfall der Software werden muss. Die Simulation ist gewissermaßen die strikteste Kopplung virtueller Körper. Interessant wird es erst, wenn die Frei-heitsgrade virtueller Körper ausgenutzt, ausgespielt werden und das Paradigma der bloßen Simulation » einer « Welt, die dann im Digitalen wiederholt wird, überschrit-ten wird.