186 Angewandte Neue Instrumentenkunde Abb. 5.14: Controller » Nocturn 49 « der Firma Novation.62 Diese Form der Kombination aus Soft- und Hardware wird von Novation zum An-lass genommen, das Paradigma des total control in Anzeigen für die Nocturn-Serie als » in greifbarer Nähe « 63 zu bezeichnen. Dabei ist es ein letztlich trivialer Gedanke,dass größtmögliche Kontrolle digital-virtueller Musikanwendungen nur über eine Virtualisierung des Interfaces zu erreichen ist. Grundsätzlich ist und bleibt es eine utopische Vorstellung, Formen der Virtualität mit ihren aufgehobenen Limitierun-gen von Naturgesetzen durch physikalische Schnittstellenentwürfe umfassend an-steuern zu können: die Ankündigung von total control ist eine wiederkehrende Ver-kaufsstrategie der Interface-Industrie. Musikalische Interfaces können der Variabili-tät virtueller Musikmaschinen nur dann adäquat Rechnung tragen, wenn sie selbst virtualisiert werden. Die deutlichsten Ansätze hierzu sind in fexibel programmierba-ren Touchscreen-Controllern zu erkennen. Diese berührungssensitiven Bildschirme,sind Ein- und Ausgabemedien zugleich, während Tastatur, Maus oder auch MIDI-Klaviaturen Eingabemedien, Lautsprecher und Bildschirm reine Ausgabemedien darstellen.64 Jin Hyun Kim schreibt:Hinsichtlich der Kopplung von Aktion und Perzeption lässt sich das Hauptau-genmerk auf die Entwicklung berührbarer Interfaces richten, die einen wichti-gen Schwerpunkt der aktuellen HCI-Forschung darstellt. Die mittlerweile ver-breitete Nutzung von Touchscreens im Informations- oder Fahrkartenautomat ermöglicht einen intuitiven Umgang und einen direkteren Kontakt mit der al-gorithmischen Maschine.65 62 http://www.novationmusic.com/products/midi_ controllers/nocturn_ keyboard/, Zugriff am 18.8.2011. Produkt ist mittlerweile eingestellt, beziehungsweise vom Nachfolgemodell abgelöst wor-den.63 Zeitschrift » Beat « Nr. 61: 2.64 Sieht man von eher experimentellen Ansätzen ab, wie zum Beispiel der » Braun Tube Jazz Band « des Japaners Ei Wada, bei dem alte Bildschirme als Eingabemedien dienen, siehe http://www.youtube.com/watch?v=s7MMqsJfWsM, Zugriff am 5.5.2011.65 Kim 2012: 297.