188 Angewandte Neue Instrumentenkunde Abb. 5.16: Der Touchscreen Controller Lemur von Jazzmutant.67 Die Kon1guration des Geräts, die Kommunikation mit dem Rechner sowie das sinnvolle » Mapping « zwischen Software-Klangerzeuger und Software-Controller erweisen sich als nicht eben unterkomplex. Dies ist eine nicht zu unterschätzende Hürde, die den Umgang mit solchen Controllern meist erst einer gewissen individu-ellen Musiktechnologie-Vorgeschichte verschiedener Interfaces und Programme fol-gen lässt. Insbesondere in pädagogischer Perspektive, etwa für den Einsatz in der Schule, ist der » Lemur « nur bedingt geeignet, er ist kein Einsteigergerät in die Welt der Musikinstrumente, beziehungsweise erfordert immer eine Form der Vorkon1-guration. Obwohl sich durch die völlig variablen Gestaltungsmöglichkeiten didakti-sche Reduktionen umsetzen lassen, sind diese Kon1guration selbst jedoch eher dem versierten, fortgeschrittenen Anwender zuzumuten. Wenn diese neuen Instrumente zu Einstiegsinstrumenten werden sollen, müssen pädagogisch-didaktische Frage-stellungen und Usability-Kriterien zur Belegung der berührungsemp1ndlichen Bildschirme und zum intuitiven Mapping dieser ausgewählten Elemente auf die Produktionssoftware angestellt werden. Diese Fragestellung wird mit der ubiquitär-en Verbreitung von tangible screens, wie sie zur Zeit vor allem in mobilen Endgeräten eingesetzt werden, immer wichtiger. Hier deutet sich an, dass Trivialisierung und erleichterter Einstieg in die Welt digitaler Musikproduktion nicht vornehmlich durch eine Nutzung von Touchscreen-Geräten als Interfaces für die großen Produk-tionsumgebungen erreicht werden kann. Hier sind vielmehr klangerzeugende » Apps « interessant, die iPad, Playbook oder Xoom zum Instrument machen, bei der eine Einteilung in » Interface « und » Programm « letztlich sekundär wird. 67 http://www.jazzmutant.com/images/lemurpics/lemurthumb.php?pic=1, Zugriff am 18.8.2011. Das berührungssensitive Display entspricht dem Standard, den man aus industriellen Produkten, etwa Su-permarktkassen oder Fahrkartenautomaten kennt. Die hochaufösenden Displays aktueller Tablets werden noch nicht erreicht.