224 Literaturverzeichnis Enders, Bernd (1987): Instrumentenkunde – Form, Funktion und De1nition des Musikinstru-ments im Spannungsfeld von Musik und Technik. In: Edler, Arnfried/Helms, Sieg-mund/Hopf, Helmuth (Hg.): Musikpädagogik und Musikwissenschaft. Wilhelmshaven: Noet-zel.Enders, Bernd (1995): Musikalische Bildung und neue Medien. In: Musikforum 12/1995,S. 40–55.Enders, Bernd (2001): Von der Tonbandarbeit zur Computerproduktion. Apparative Musik-praxis an der Universität Osnabrück in Lehre und Forschung. In: Kinzler, Hartmuth (Hg.):Vermittelte Musik – Freundesgabe für Walter Heise zur Emeritierung. Osnabrück: Selbst-verlag des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück.Enders, Bernd (2002): Musical education and the new media. In: Braun, Hans-Joachim (Hg.):Music and Technology in the Twentieth Century. Baltimore, Md.: Johns Hopkins University Press.Enders, Bernd (Hg.) (2005a): Mathematische Musik – musikalische Mathematik. Saarbrücken:Pfau.Enders, Bernd (2005b): Mathematik ist Musik für den Verstand, Musik ist Mathematik für die Seele. In: ders. (Hg.): Mathematische Musik – musikalische Mathematik. Saarbrücken: Pfau.Enders, Bernd/Stange-Elbe, Joachim (Hg.) (2000): Musik im virtuellen Raum: KlangArt-Kongress 1997. Osnabrück: Universitätsverlag Rasch.Enders, Bernd/Stange-Elbe, Joachim (Hg.) (2003): Global village – global brain – global music:KlangArt-Kongreß 1999 [Universität Osnabrück, 10.–13.6.1999]. Osnabrück: Electronic Publis-hing.Esposito, Elena (1998): Fiktion und Virtualität. In: Krämer, Sybille (Hg.): Medien – Computer –Realität. Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Esposito, Elena (2008): Die normale Unwahrscheinlichkeit der Medien: der Fall des Geldes. In:Münker, Stefan/Roesler, Alexander (Hg.): Was ist ein Medium? Frankfurt am Main: Suhr-kamp.Faulstich, Werner (1997): » Jetzt geht die Welt zugrunde …« Kulturschocks und Medien-Ge-schichte: Vom antiken Theater bis zu Multimedia. In: Ludes, Peter/Werner, Andreas (Hg.):Multimedia-Kommunikation. Theorien, Trends und Praxis. Opladen: Westdeutscher Verlag.Fisher, Scott S. (1991): Wenn das Interface im Virtuellen verschwindet. In: Waffender, Manfred (Hg.): Cyberspace. AusJüge in virtuelle Wirklichkeiten. Reinbek bei Hamburg: Rohwolt.Flessner, Bernd (Hg.) (1997): Die Welt im Bild: Wirklichkeit im Zeitalter der Virtualität. Freiburg im Breisgau: Rombach.Flusser, Vilém (1993): Vom Virtuellen. In: Rötzer, Florian/Weibel, Peter: Cyberspace. Zum medialen Gesamtkunstwerk. München: Boer.