7 Literaturverzeichnis 231 Roth, Gerhard (2005): Wahrnehmung: Abbildung oder Konstruktion. In: Schnell, Ralf (Hg.):Wahrnehmung – Kognition – Ästhetik. Bielefeld: Transcript.Rusch, Gebhard/Schmidt, Siegfried J. (Hg.) (1999): Konstruktivismus in der Medien- und Kom-munikationswissenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Rusch, Gebhard/Schanze, Helmut/Schwering, Gregor (2007): Theorien der neuen Medien: Kino-Radio- Fernsehen- Computer. Paderborn: Fink Sandbothe, Mike (1997): Interaktivität – Hypertextualität – Transversalität. Eine medienphilo-sophische Analyse des Internet. In: Münker, Stefan/Roesler, Alexander (Hg.): Mythos Inter-net. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Sandbothe, Mike (2001): Pragmatische Medienphilosophie: Grundlegung einer neuen Disziplin im Zeitalter des Inernet. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.Sandbothe, Mike (2003): Medien-Kommunikation-Kultur – Grundlagen einer pragmatischen Kulturwissenschaft. In: Karmasin, Matthias/Winter, Carsten (Hg.): Kulturwissenchaft als Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.Schaeffer, Pierre (1974): Musique concrète: von den Pariser Anfängen um 1948 bis zur elektroakusti-schen Musik heute. Stuttgart: Klett.Schmidt, Siegfried J. (1996): Die Welten der Medien. Braunschweig: Vieweg.Schmidt, Siegfried J. (1998): Modernisierung, Kontingenz, Medien: Hybride Beobachtungen.In: Vattimo, Gianni/ Welsch, Wolfgang (Hg.): Medien-Welten Wirklichkeiten. München: Fink.Schmidt, Siegfried J. (1999): Blickwechsel. Umrisse einer Medienepistemologie.In: ders./Rusch, Gebhard (Hg.): Konstruktivismus in der Medien- und Kommunikationswissen-schaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Schmidt, Siegfried J. (2000): Kalte Faszination. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.Schmidt, Siegfried J. (2008): Der Medienkompaktbegriff. In: Münker, Stefan/Roesler, Alexan-der: Was ist ein Medium? Frankfurt am Main: Suhrkamp.Schroer, Markus (2003): Raumgrenzen in Bewegung. Zur Interpenetration realer und virtuel -ler Räume. In: Funken, Christiane/Löw, Martina (Hg.): Raum, Zeit, Medialität: interdiszipli-näre Studien zu neuen Kommunikationstechniken. Opladen: Leske + Budrich.Seifert, Uwe (1996): Musiktheorie, Künstliche Intelligenz und Kognitionswissenschaft. Retro-spektive und Perspektiven der 90er Jahre. In: Enders, Bernd (Hg.): KlangArt-Kongreß 1993:Neue Musiktechnologie II. Mainz: Schott.Schuldt, Christian (2006): Systemtheorie. 2. Auf. Hamburg: Europäische Verl.-Anst.Siegert, Bernhard (2003): Passage des Digitalen: Zeichenpraktiken der neuzeitlichen Wissenschaften.Berlin: Brinkmann & Bose.Simon, Fritz B. (2006) Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus. Heidelberg: Carl-Auer.