- 179 -Homann, Rainer: Die Partitur als Regiebuch 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (178)Nächste Seite (180) Letzte Seite (180)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Osnabrücker Beiträge
zur systematischen
Musikwissenschaft

Norbert Schläbitz
Mit System ins Durcheinander
Musikkommunikation und (Jugend-)
Sozialisation zwischen »Hard-Net« und »Soft-Net«
450 S., zahlreiche Abb.
Buch (br.): ISBN 3-923486-59-6
CD-ROM: ISBN 3-923486-00-6
Aus unterschiedlichen Perspektiven wird die musikalische Welt der neuen Kommunikationsverhältnisse und  speziell die des weltumspannenden In- ternets analysiert, ohne allerdings die »realen« Vorbilder zu vernachlässigen, die sich in der undinghaften Welt spiegeln.

Barbara Volkwein
What’s Techno?
Geschichte, Diskurse & musikalische Gestalt elektronischer Unterhaltungsmusik
215 S., zahlreiche Abb., Audio-CD
Buch (br.): ISBN 3-923486-42-1
CD-ROM: ISBN 3-923486-52-9
Ein Wegweiser durch den Begriffsdschungel im Bereich der elektronischen Clubmusik. Dank der detaillierten Darstellung vielschichtiger Techno-Komponenten auch als »Do-Techno-Yourself-Anleitung« geeignet.

Tillman Weyde
Lern- und wissensbasierte Analyse
von Rhythmen
247 S., zahlreiche Abb. u. Notenbeisp.
Buch (br.): ISBN 3-923486-55-3
CD-ROM: ISBN 3-923486-56-1

Jin Hyun Kim
Musikwissenschaft in der Postmoderne
96 S., Buch (br.): ISBN 3-923486-69-3
CD-ROM: ISBN 3-923486-70-7
Die Wissenschaftskritik stellt einen zentralen Aspekt der Postmoderne dar. Diese Kritik richtet sich auch auf die Musikforschung, deren Wissenschaftlichkeit im ausgehenden 19. Jahrhundert durch das moderne erkenntnistheoretische Programm der Geistes- und Geschichtswissenschaften begründet wurde. Der vorliegende Band behandelt die in der Musikwissenschaft verwurzelten Legitimationsdiskurse der Moderne und deren Delegitimationsprozesse. Als Konsequenz der Untersuchung, die von einer philosophisch-methodologischen Kritik an der Historischen Musikwissenschaft ausgeht, plädiert die Autorin für eine Musikwissenschaft, die pluralisierende Methoden umfasst und so den vielfältigen Aspekten der gegenwärtigen Musikphänomene gerecht zu werden vermag.

Bernd Enders / Joachim Stange-Elbe (Hrsg.)
Global Village – Global Brain – Global Music
504 S., zahlreiche Abb.
Buch (br.): ISBN 3-923486-41-3
CD-ROM: ISBN 3-923486-45-6
Digitaltechnisch und netzbasiert vermittelte Musik ist in der neuen globalen Medienkultur nicht mehr nur schmückendes Beiwerk, sondern integraler Bestandteil. Die Beiträge des vorliegenden Bandes beleuchten diesen neuen Stellenwert der Musik in einer multimedialen Informations- und Kommunikationsgesellschaft.


Erste Seite (i) Vorherige Seite (178)Nächste Seite (180) Letzte Seite (180)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 179 -Homann, Rainer: Die Partitur als Regiebuch