- 41 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Musik und Leben 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (40)Nächste Seite (42) Letzte Seite (435)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

trefflicher Improvisator auf der Orgel.«11
11
Hugo Riemanns Musiklexikon, 9. vom Verfasser noch vollständig umgearbeitete Auflage nach seinem Tode (10. Juli 1919) fertiggestellt von Alfred Einstein, Berlin 1919, S. 663.
Gut vier Jahrzehnte später ist in der 12. Auflage dieser Text leicht, aber bezeichnend verändert: »L. war ein ausgezeichneter Musiker, besonders als Improvisator auf der Orgel. Als Komponist in Deutschland seinerzeit durch das Salonstück ,Les cloches du monastère‘ (Klosterglocken) berüchtigt, hat er sich auf fast allen Gebieten betätigt.«12
12
Riemann Musik Lexikon, 12. völlig neu bearbeitete Auflage hg. von Wilibald Gurlitt. Personenteil L–Z, Mainz 1961, S. 45.

Leo Kestenberg hatte schon 1921 »eine leichte, salonartige, kitschige oder coupletmäßige Literatur, die in unzähligen Exemplaren in zweifelhafte Musikschulen und Konservatorien wandert«, gegeißelt. »Die ernste, große, geistige Literatur verlangt Fachleute, Berufsmusiker, Künstler. Die leichte Salonmusik im Zuschnitt der ,Klosterglocken‘ und des ,Gebets einer Jungfrau‘ hingegen steht jedem offen, der sich die Anfangsgründe angeeignet hat. Zwischen diesen beiden zu unterscheiden, gelingt dem großen Publikum zumeist nicht, und so blühen in allen Städten die Winkelschulen auf, die die musik- und spielhungrige Menge aufnehmen.«13

13
Leo Kestenberg, Musikerziehung und Musikpflege, Leipzig 1921, S. 49.
Überraschend ist Kestenbergs Auffassung, Jungfrauengebet oder Klosterglocken seien dem Klavierspieler schon nach Aneignung der »Anfangsgründe« zugänglich, ist doch die technische Schwierigkeit dieser Piècen nicht ganz unerheblich. Es ist für den emphatischen Musikbegriff Kestenbergs aber wohl nicht primär der rein spieltechnische Anspruch, der die Unterscheidung zwischen der »großen« und der »leichten« Musik ausmacht. Die »ernste, geistige« Musik ist es, die den Künstler fordert und die Musikwissenschaft als Kunstwissenschaft beschäftigt.14
14
Carl Dahlhaus (Die Musik des 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 1980, S. 265 ff.) hat die Klosterglocken im Kontext einer Ästhetik der Trivialmusik erörtert.

Eine Musikpädagogik, die sich nicht mehr primär der Pflege des Erbes der Kunstmusik verpflichtet sieht, hat in den letzten Jahrzehnten die Salonmusik ebenso wiederentdeckt wie die Orgelwelt, die neben dem klassischen Orgelstil, für den immer noch der Name Bachs einsteht, die versunkene Welt der mondänen, »sensualistischen« Orgel des Second Empire auferstehen lässt. Diese Epoche war ja in Frankreich weniger aristokratischen als vielmehr bürgerlichen Charakters. Wie die in den letzten Jahren einander rasch folgenden Neuauflagen der Neueditionen von Lefébures Orgelwerk ebenso belegen wie zahlreiche Einspielungen, widmen sich viele Organisten inzwischen der Musik Lefébures mit großem Enthusiasmus. Diese Renaissance eines Zweiges »bürgerlicher Musikkultur« ist offenbar nicht nur von dem Bedürfnis motiviert ist, deren »Geschmacks- und Werturteile über Musik zu diskutieren«15

15
Sabine Schutte / Johannes Hodek, Vorwort der Herausgeber, s. Anm. 1, S. 7.
, sondern auch von dem Bestreben, sich an dieser Ästhetik zu ergötzen, wobei offen bleibt, inwiefern dieses Vergnügen ein unbefangenes oder ein intellektuell ironisierendes ist.


Erste Seite (1) Vorherige Seite (40)Nächste Seite (42) Letzte Seite (435)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 41 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Musik und Leben