Vom Rhythmus des Bildes und musikalisch gemeinter Stille 5 Welt des Films ist ein traditionsreiches Thema, aber keines, dem man keine neuen Aspekte mehr abgewinnen könnte. Die Erweiterung der Perspektive auf die politi-schen und gesellschaftlichen Wirkkräfte von Musikvideos ist so verdienstvoll wie hinsichtlich der Kritik des Forschungsstandes überfällig – und besonders der Bei-trag von Susanne Sackl, vermeintlich » nur « ein Genderthema, liest sich wie eine willkommene Generalabrechnung mit der Schludrigkeit geisteswissenschaftlicher Befndlichkeitsforschung. Die Suche nach der Musik im Gamesplay schließlich ver-weist auf das große neue Thema des Bereichs Medienmusik. Gamesmusik ist ein Thema mit mehr Zukunft als Vergangenheit – und wiederum eines, das längst seine Heimat bei SoundTrack_ Cologne gefunden hat. Es bleibt also spannend. Und es bleibt viel zu tun. Für das, was bisher getan wurde, gebührt unser Dank und unsere Anerkennung den immer wieder beeindru-ckenden Vorstandsteams des DSVM – und ganz besonders Susanne Sackl und Ma-lik Sharif, den Herausgebern dieses Bandes. Matthias Hornschuh, SoundTrack_ Cologne, im April 2012