86 Malik Sharif Teilweise nehmen die User allgemein zu Tierrechten oder verwandten Themen wie Veganismus oder Vegetarismus Stellung: » There is not difference between humans and the rest of the animals; therefore whatever we do to them is just as cruel and painful as do it to a human being.« 26 » f***ing vegan freaks!« 27 Manche Kommentare sind uneindeutig in ihrer Tendenz in Bezug auf den Appell des Videos. Beispiels-weise kann » music for vegetarians …« 28 ein abfälliger Kommentar sein, muss es aber nicht. Der Kontext lässt keine eindeutige Interpretation zu. Häufg nehmen User in ihren Kommentaren aufeinander Bezug, dreimal kommt es zu ausgedehn-ten Diskussionen über Tierrechte und Vegetarismus.Zusammenfassend kann zunächst festgestellt werden, dass die Bedeutungsin-tention von Seiten Sepulturas nicht übersehen wird. Die ca. 6 % Kommentare, die explizit auf Tierrechte Bezug nehmen, belegen dies, und es kann davon ausgegan-gen werden, dass eine weitaus höhere Zahl von Rezipient_ innen das Video entspre-chend interpretiert, ohne sich dazu in den Kommentaren zu äußern. Eine Auseinan-dersetzung mit der Thematik wird bewirkt, wobei dahingestellt ist, wie tiefgehend oder oberfächlich sie ist. Es lässt sich ferner eine Tendenz zu einer positiven Stel-lungsnahme zu Tierrechten feststellen, allerdings bleibt offen, inwiefern das Video tatsächlich eine meinungsbildende Funktion erfüllt oder ob es sich nicht primär um ein Predigen zu den Bekehrten handelt. Menschen, die ohnehin schon Tierrechten gegenüber positiv eingestellt sind, könnten sich schlicht bestätigt fühlen, während sich Gegner_ innen dieses Anliegens veranlasst sehen, Kritik und Hohn zu äußern. Aus der Sicht PETAs wäre eine solche bloße Bekräftigung einer bereits vorhandenen Meinung natürlich nicht kontraproduktiv, aber es wäre ein bescheidenerer Erfolg als wenn neue Mitstreiter_ innen für die Sache der Organisation gewonnen würden. Glaubt man der Aussage Hendrik Thieles, des Vorsitzenden von PETA2 Deutsch-land, dann ist das Engagement PETAs allerdings fruchtbringender:Auch mein Umdenken begann damals dadurch, dass ich anfng, auf Konzerte von Bands zu gehen, die eindeutige Tierrechts-Botschaften auf der Bühne ab-gaben und deren Einstellung ich dann zusätzlich über Songtexte und Inter-viewaussagen kennen lernte und für mich als sinnvoll und wichtig annehmen konnte. (zit. in Springorum 2011, S. 20)Eine abschließende Bewertung der Effekte des Musikvideos kann im Rahmen dieses Artikels nicht gegeben werden. Abschließende Worte Tierrechtsaktivismus ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Teil der euro-päisch-amerikanischen Popkultur geworden. Maßgeblich hat dazu seit den späten 1980er Jahren die Organisation PETA beigetragen, die zahlreiche Prominente aus 26 User AgentGustavo, http://www.youtube.com/all_ comments?v=_ hUM2YH41jE&page=6, 07.01.2012.27 User betterseven, http://www.youtube.com/all_ comments?v=_ hUM2YH41jE&page=6, 07.01.2012.28 User romerobrito1, http://www.youtube.com/all_ comments?v=bXn3FeNXwnc&page=1, 07.01.2012.