Geschlechterbilder in Videoclips 105 Kessler, Suzanne J. und McKenna, Wendy (1978). Gender: An Ethnomethodological Approach. New York: Wiley.Lemish, Dafna (2003). » Spice Worlds. Constructing Femininity the Popular Way « . Popular Mu-sic and Society 26/1, S. 17–31.Lessiak, Christina und Sackl, Susanne (2012). » Konstruktivistische Geschlechtertheorien in der Musikforschung. Methodologische Implikationen in der Analyse von Videoclips und Print-medien « . In Malik Sharif, Christina Lessiak, Susanne Sackl und Tobias Neuhold (Hrsg.), Umfang, Methoden und Ziele der Musikwissenschaften. Berlin u. a.: LIT-Verlag. (im Druck)Lewis, Lisa A. (1993). » Being Discovered. The Emergence of Female Address on MTV « . In Si -mon Frith, Andrew Goodwin und Lawrence Grossberg (Hrsg.), Sound and Vision. The Music Video Reader. London und New York: Routledge, S. 129–152.Lewis, Lisa A. (1990). Gender Politics and MTV. Voicing the Difference. Philadelphia: Temple Univ. Press.McRobbie, Angela (1994). Postmodernism and Popular Culture. London: Routledge.Moser, Sibylle (2010). » Feministische Medientheorien « . In Stefan Weber (Hrsg.), Theorien der Medien. Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus (2. überarbeitete Aufage). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 207–231.Neumann-Braun, Klaus und Mikos, Lothar (2006). Videoclips und Musikfernsehen. Eine problem-orientierte Kommentierung der aktuellen Forschungsliteratur unter Mitarbeit von J. Astheimer, D. Gerbode, A. Schmidt und B. Richard (Schriftenreihe Medienforschung der LfM 52). Düssel-dorf: Vistas. Ryle, Gilbert (1969). Der Begriff des Geistes. Stuttgart: Reclam.Sackl, Susanne (2011). » ›Tönende Bilder‹ – Videoclips und das Zueinander von Musik und Bild im Heavy Metal « . In Lukas Christensen und Monika Fink (Hrsg.), Wie Bilder klingen. Tagungsband zum Symposium Musik nach Bildern (Neue Innsbrucker Beiträge zur Musikwis-senschaft 1). Innsbruck: LIT-Verlag, S. 261–275.Sackl, Susanne (2010). Männerbilder im musikalischen Genre Heavy Metal. Eine Videoclipanalyse, unveröffentl. Masterarbeit, Graz.Seidmann, Steven A. (1992). » An Investigation of Sex-Role Stereotyping in Music Videos « . Journal of Broadcasting 36, S. 209–216.Sherman, Barry L. und Dominick, Joseph R. (1986). » Violence and Sex in Music Videos. TV and Rock’n’Roll « . Journal of Communication 36/1, S. 79–93.Sommers-Flangan, Rita; Sommers-Flangan, John und Davis, Britta (1993). » What’s Happening on Music Television? A Gender Role Analysis « . Sex-Roles 28, S. 745–753.Villa, Paula-Irene (2011). Sexy Bodies. Eine Soziologische Reise durch den Geschlechtskörper (4. Aufage; Geschlecht und Gesellschaft 23). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaf -ten.