128 Yvonne Stingel-Voigt Literatur Adorno, Theodor W. und Eisler, Hanns (1998). Komposition für den Film, Gesammelte Schriften (Bd. 15). Frankfurt am Main: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.Beer, Sonja (2008). Zwischen den Welten: zur kommunikativen Konstruktion von Wirklichkeit im Medium Internet. Hildesheim: Olms-Verlag. Eggenbrecht, Hans-Heinrich (1995). Musik verstehen. München: Piper.Faulstich, Werner (2000). Medienkulturen. München: Fink.Gläser, Peter (1997). » Spiegelung im Glanz des Neuen « . In Wolfgang Zacharias (Hrsg.), Inter-aktiv – Im Labyrinth der Möglichkeiten Die Multimedia-Herausforderung – kulturpädagogisch (Schriftenreihe der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung 42). Remscheid: BKJ, S. 79–82.Herczeg, Michael (2000). Virtuelle Teams: Erkenntnisse über die Nutzung von Video-conferencing und application sharing bei der Unterstützung virtueller Teams. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik.Himmelsbach, Sabine (2005). » Multi-Player Media. Kommunikationsstrategien im Cyber-space « . In Klaus Neumann-Braun und Birgit Richard (Hrsg.), Coolhunters Jugendkulturen zwischen Medien und Markt. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 145–158.Jørgensen, Kristine (2008). » Left in the Dark « . In Karen Collins (Hrsg.), From Pac-Man to Pop Music Interactive Audio in Games and New Media. Cornwall: Ashgate, S. 163–176.Jørgensen, Kristine (2006). » On the Functional Aspects of Computer Game Audio « . In o. Hrsg., Proceedings of the Audio Mosty Conference – A Conference on Sound in Games October 11–12, 2006 Piteå, Sweden, S. 48–52. [http://www.tii.se/sonic_ prev/images/ stories/amc06/ amc_ proceedings_ low.pdf, 01.03.2012]Jünger, Ellen (2009). » When Music Comes Into Play – Überlegungen zur Bedeutung von Mu-sik in Computerspielen « . In Michael Mosel (Hrsg.), Gefangen im Flow?: Ästhetik und dispositi-ve Strukturen von Computerspielen. Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch, S. 13–28.Keller, Janette (2007). Die Gamesbranche. Ein ernstzunehmender Wachstumsmarkt. Wiesbaden: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Geschäftsstelle Hessen-Media.Lange, Andreas (1997). » Computerspiele – mehr als nur ein Kinderspielzeug « . In Wolfgang Zacharias (Hrsg.), Interaktiv – Im Labyrinth der Möglichkeiten Die Multimedia-Herausforderung – kulturpädagogisch (Schriftenreihe der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung 42). Remscheid: BKJ, S. 213–220.O. A. (2008). » Revealed: The ›Other Woman‹ in Second Life Divorce … Who's Now Engaged to the Web Cheat She's Never Met « . Mail Online. [http://www.dailymail.co.uk/news/artic-le-1085412/Revealed-The-woman-Second-Life-divorce--whos-engaged-web-cheat-shes-met.html, 07.03.2012].