ÜBER DIE AUTORINNEN UND AUTOREN Evgenij Dvorkin, 1985 geboren, studiert seit 2007 Musikwissenschaft und Philosophie in Köln. 2011 erlangte er seinen Bachelor-Abschluss in den beiden Fächern und ist nunmehr im Masterstudium. Als Mitglied der Fachschaft Musikwissenschaft sowie des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaft hat er zahlreiche, zum Teil hochschulpolitische, Projekte realisiert. Neben dem Studium ist er sowohl als DJ, wie auch in unterschiedlichen Bands – u. a. Mendelsson – als Musiker aktiv. Au-ßerdem verfasst er journalistische Beiträge für Radio, Print- und Onlinemedien.Ekkehard Knopke studierte von 2007 bis 2010 an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Musikwissenschaft und an der Friedrich-Schiller-Universität Jena So-ziologie. Seit 2010 studiert er Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar. Bisherige Tätigkeiten führten ihn unter anderem an das Europäische Zentrum der Künste in Hellerau, das Landesmusikarchiv in Thüringen und zu dem Forschungs-projekt GlobalMusic2One. Seine Forschungsschwerpunkte sind Tonflmtheorie, Mu-sik- und Mediensoziologie, Heavy Metal sowie Studien über Tod und Sterben.Christina Lessiak (*1988) studiert seit 2006 Musikologie sowie interdisziplinäre Ge-schlechterstudien an der Karl-Franzens-Universität Graz und der Kunstuniversität Graz (KUG) und beschäftigt sich besonders mit Genderaspekten in der Popularmu-sik/-kultur. Im Wintersemester 2009 absolvierte sie ein Erasmus-Auslandssemester an der Århus Universitet in Dänemark. Das Bachelorstudium Musikologie schloss sie 2010 ab. Seit 2010 ist sie studentische Mitarbeiterin am Zentrum für Genderfor-schung der KUG und Geschäftsführerin des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaft e. V. Sie ist zudem in mehreren Musikgruppen als Sängerin tä-tig, vorrangig bei maneki nekoč.Tobias Neuhold studiert seit 2006 Musikologie an der Karl-Franzens-Universität Graz und der Kunstuniversität Graz; schloss 2010 das Bachelorstudium ab und befndet sich derzeit im Master-Studium. 2011/2012 absolvierte er ein ERASMUS-Auslands-semester an der Universität Utrecht, NL. Seit 2011 ist er Mitglied im Vorstand des Dachverbands der Studierenden der Musikwissenschaft. Neben dem Musikologie-studium war er sechs Jahre lang Mitglied des Bandprojekts John Doe und wirkte an drei CD-Produktionen mit.Andreas Pichner. Durch die Studien der Informations- und Mediengestaltung an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd und der Musikologie in Graz so-wohl an der visuellen und auditiven Wahrnehmung als auch an der Verbindung von beiden interessiert; Mitglied der Arbeitsgruppe music| media| publishing am Institut für Musikwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz; zunächst Be-treuung des Experimentalstudios am Institut für Musikwissenschaft Graz, dann