Enders/Oberschmidt/Schmitt (Hg.)Die Metapher als ›Medium « des Musikverstehens 347 S., zahlr. Abb., Notenbeispiele und Grafiken Buch: ISBN 978-3-940255-38-9 CD-ROM: ISBN 978-3-940255-39-6 Längst hat die Metapher den ihr ange-stammten Platz der schöngeistig-dichte-rischen Sprache verlassen und ihre grund-legende Relevanz für das Sprechen und Denken in allen Phasen wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse bewiesen. Zu fragen ist daher, ob die Metapher auch ein geeig-netes Medium sein kann, sich dem beim Sprechen über Musik oft bemühten Topos der » Unsagbarkeit « anzunähern: » Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen.« (Victor Hugo) Gerhard Schmitt Musikalische Analyse und Wahrnehmung 430 S., zahlreiche Notenbeispiele und Abb.Buch: ISBN 978-3-940255-06-8 CD-ROM: ISBN 978-3-940255-07-5 Alles Erleben von Musik ist mit Emotio-nen verbunden, doch sind diese analytisch nur schwer zu beschreiben. Um die emo-tionale Wirkung eines musikalischen Phä-nomens adäquat erfassen zu können, be-darf es daher eines geeigneten Verfahrens, das der Autor unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der Metaphernforschung und ausgewählter Symboltheorien entwi-ckelt hat. Matthias Sauer Die Thereminvox 198 S., zahlreiche Abb. und Notenbeispiele Buch: ISBN 978-3-923486-96-0 CD-ROM: ISBN 978-3-923486-97-7 Jobst Peter Fricke Intonation und musikalisches Hören 226 S., zahlreiche Abbildungen und Tabellen Buch: ISBN 978-3-940255-14-3 CD-ROM: ISBN 978-3-940255-15-0 Ab wann wird eine Tonhöhe als » rein « empfunden? Ab wann und unter welchen Umständen gilt ein Intervall als zu groß oder zu klein? Jobst Peter Frickes 1968 er-schienene und bislang nur einem kleinen Leserkreis zugängliche Habilitationsschrift brachte Licht in das Dunkel zwischen Stimmungssystem und musikalischer Into-nationspraxis und ist bis heute grund-legend für jede Auseinandersetzung mit intonationspraktischen Fragestellungen.Alexander Saier Rhythmuswahrnehmung im musikalischen Kontext 503 S., zahlr. Notenbeispiele, Grafiken und Tab.Buch: ISBN 978-3-940255-16-7 CD-ROM: ISBN 978-3-940255-17-4 Rhythmus ist ein komplexes Phänomen, dessen Wahrnehmung mit unterschied-lichsten Kontexten in Beziehung steht. In vier Studien wurden Laien und professio-nelle Musiker mit einer Auswahl von Rhythmusfiguren in unterschiedlich kom-plexen Klangkontexten konfrontiert, um die rhythmische Wahrnehmung jenseits al-ler Zeitgeber-Modelle wie etwa der » inne-ren Uhr « oder des » Puls-Salience « genauer bestimmen zu können.Tilo Hähnel Auf der Suche nach der inneren Uhr 155 S., zahlr. Abb., Tabellen und Notenbeispiele Buch: ISBN 978-3-923486-98-4 CD-ROM: ISBN 978-3-923486-99-1