- 201 -Wollermann, Tobias: Musik und Medium 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (200)Nächste Seite (202) Letzte Seite (360)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

1984 setzte Sony ein weiteres Mal auf Mobilität und produzierte den ersten transportablen CD-Player (Discman). Bald folgten CD-Player für die Auto-HiFi-Anlage und auch im Computer-Bereich fand die CD in Form der CD-ROM als Speichermedium optimale Verwendung. Die CD-ROM (Compact Disc – Read Only Memory) besitzt im Vergleich zu den üblichen beim Computer verwendeten Speichermedien (z. B. Diskette) eine sehr hohe Speicherkapazität. Vom Prinzip her funktioniert die CD-ROM genauso wie die übliche Audio-CD. Allerdings ist die Struktur der gebrannten Daten vollkommen anders. Da auf einer CD-ROM im Prinzip jede beliebige Information gespeichert werden kann, die in einem digitalen Format vorliegt, besteht die Möglichkeit, sie sehr flexibel einzusetzen. Damit die dafür unterschiedlichen digitalen Datenstrukturen aber universell einsetzbar sind, ist eine Standardisierung notwendig. Die damals bei der Entwicklung beteiligten führenden Firmen haben dazu entsprechende Spezifikationen ausgearbeitet und diese als Standard vorgeschrieben. In den so genannten ›farbigen Büchern‹ (coloured books) werden vor allem die Sektorformate der verschiedenen CD-Typen beschrieben.22

22Das ›Red Book‹ beschreibt die Sektorisierung einer normalen Audio-CD (CD-DA). Im ›Yellow Book‹ wird die Sektorisierung einer computerlesbaren Daten-CD (CD-ROM), im ›Green Book‹ die der CD-I und CD-I-Ready (Compact Disc Interactive) und im ›Orange Book‹ die für magneto-optische Speicher und beschreibbare CDs wie z. B. die CD-R (Compact Disk Recordable) oder CD-RW (Compact Disk ReWritable) festgelegt.
Der ISO-9660-Standard legt zudem die Strukturierung der zu speichernden Daten (in Verzeichnissen, Unterverzeichnissen incl. Pfad) für eine CD-ROM fest.

Im Jahr 1990, ein Jahr nachdem der Absatz von Audio-CDs erstmals den der Langspielplatte übertroffen hatte,23

23Im ersten Halbjahr 1989 wurden in der BRD 21 Million CDs und 19 Million LP’s abgesetzt (vgl. Tabelle B.5 im Anhang).
kam die erste einfach beschreibbare CD – auch CD-R (Compact Disc Recordable) genannt – auf den Markt. Nun konnten die digital kodierten Daten nicht nur gelesen, sondern auch geschrieben werden. Auf einer CD-R können vom Prinzip her alle digital kodierbaren Informationen (Musik, Sprache, Bild, Film, Text, Programmcode etc.) gespeichert werden. Hier wurden verschiedene Speichertechniken und Datenformate entwickelt, auf die im Weiteren noch detaillierter eingegangen wird. Zum Schreiben der Daten auf die CD-R – auch Brennen genannt – benötigt man ein WORM-Laufwerk (Write Once Read Multiple). Dieses verfügt im Vergleich zum normalen Laufwerk (vgl. Aufbau des CD-Players in Abschnitt 12.2) über zwei unterschiedlich starke Laserstrahlen. Der stärkere von beiden dient zum einmaligen Brennen der Daten auf die CD, der zweite etwas schwächere zum Lesen der unveränderlich eingebrannten Daten.

Im Computer-Bereich kann der CD-WORM-Speicher auch zur Archivierung größerer Datenmengen genutzt werden. Hier existieren unterschiedliche Formate. 14-Zoll-Platten können z. B. bis zu 8 Gigabyte speichern. Im Audio-Bereich wird ein CD-WORM hauptsächlich zur Herstellung von CD-Premastern benutzt. Heute ist mit der wiederbeschreibbaren CD (Compact Disc Re-Writable; CD-RW) ein neuer Standard auf dem Markt, der es ermöglicht, CDs – ähnlich wie Tonbänder


Erste Seite (i) Vorherige Seite (200)Nächste Seite (202) Letzte Seite (360)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 201 -Wollermann, Tobias: Musik und Medium