- 79 -Menzel, Karl H.: PC-Musiker 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (78)Nächste Seite (80) Letzte Seite (204)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

6.  Einblick: PC-Musiker – Verbindendes und Trennendes

Dem in Kapitel 5 gegebenen statistischen Überblick über die Stichprobe soll nun ein erster qualitativer Einblick in den musikalischen Background der interviewten Musiker folgen. Betrachtet wird der übergeordnete Kontext, in dem sich das Musikmachen mit dem PC abspielt.

Betrachtet man die musikalischen Werdegänge der Probanden, so lassen sich drei Gruppen ausmachen, die unterschiedliche Voraussetzungen und Zugangsweisen zum Musikmachen mit dem PC mitbringen:

  • eine Gruppe mit früher Förderung und meist langjährigem, klassischen Unterricht in einem oder auch mehreren Instrumenten – häufig initiiert durch selbst musizierende oder zumindest stark musikinteressierte Eltern. Mit beginnendem Jugendalter wurde das Interesse an der im Unterricht gespielten Klassik jedoch zumeist durch eine Orientierung an populärer Musik abgelöst.
  • eine Gruppe mit vorwiegend selbst initiierten, autodidaktisch erworbenen und im Allgemeinen im Bereich Rock/Pop angesiedelten Grundkenntnissen, an deren Erwerb sich jedoch in einigen Fällen auch ein später begonnener, institutionalisierter Unterricht anschließt.
  • eine Gruppe, deren Zugang zum Musikmachen vorwiegend auf dem Umgang mit elektronischer Musiktechnologie fußt. ›Traditionelle‹ Spielkenntnisse sind bestenfalls ansatzweise vorhanden.

Trotz dieser unterschiedlichen Werdegänge zeigen sich in den folgenden Punkten mehr Gemeinsamkeiten als Abweichungen:

  • Orientierung an populärer Musik im Jugendalter: Bei allen Musikern findet im Jugendalter, meist zwischen ca. 14–16 Jahren, eine ausgeprägte Identifikation mit Ausdrucksformen der populären Musik statt, die zu dem Wunsch führt, in diesem Bereich musikalisch aktiv zu sein. (Eventuell vorhandene frühere, durch Familie und Instrumentalunterricht geprägte musikalische Orientierungen verlieren zusehends an Bedeutung.)
  • Zentrale Rolle der Musik: Bei allen ist eine starke Bedeutung von Musik für das Lebensgefühl, meist auch für die Lebensgestaltung festzustellen. Musik ist zentrales Ausdrucksmittel, eine Tatsache. die sich jedoch unterschiedlich im musikalischen Engagement niederschlägt.
  • Musikpräferenzen auch jenseits des Mainstreams: Zwar favorisieren nahezu alle Interviewpartner Stilrichtungen der populären Musik: Rock, Pop, Techno und andere elektronische Spielarten wie auch Rap, Hip-Hop etc. Deutlich

Erste Seite (i) Vorherige Seite (78)Nächste Seite (80) Letzte Seite (204)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 79 -Menzel, Karl H.: PC-Musiker