|
Trotzdem ist es nicht von der Hand zu weisen, dass auch in späteren Filmen wie z.B. im Dekalog politische oder gesellschaftliche Motive – also Momente der »äußeren Welt« – weiterhin, wenn auch nur nebensächlich, vorhanden sind. Dazu Geoff Andrew: »Keeping the political realities of contemporary Polish life in the background, the aim was to focus on the ›internal lifes‹ of the various protagonists –. . . «7 . Zu dem Film Ohne Ende schreibt Leonard Quart: »Krzysztof Kie lowski’s No End is a sombre,
spare film about the difficulty of moral surviving in a post-Solidarity Poland under martial
law.«8
Auch in Drei Farben: Weiss, dessen zweiter Teil in Polen spielt, sind diese Motive
vorhanden. »Als wir das Buch zu Weiss schrieben, dachten wir uns, dass es vielleicht an
der Zeit wäre, vom Wahnsinn unserer polnischen Realität zu erzählen«, zitiert
Franz Ulrich den Co-Autor Piesiewicz in (Ulrich, 1994, S. 32). Umgekehrt ist
schon in Filmen vor 1981 ein verstärktes Interesse Kie lowskis an der »inneren
Welt« seiner Protagonisten zu finden, so z.B. in Talking Heads oder in Vom
Standpunkt eines Nachtwächters, dessen Titel dieses Interesse bereits zum Ausdruck
bringt.
Im Film Ohne Ende erweitert Kie
lowskis nicht wieder auf, jedoch ist die transzendentale Ebene in allen folgenden
Filmen latent vorhanden. So merkt z.B. Andreas Kilb zur Figur des Puppenspielers in
Die zwei Leben der Veronika ironisch an: »Daß er die Metaphysik bemühen
muß, um jene schlichte Botschaft zu verkünden, ist der eigentliche Witz dieses
Films«10,
und zur Figur des Richters in Rot schreibt Josef Schnelle: »Der alte Richter, der der Welt ihr
Leid ablauscht, und es damit auf sich nimmt, das ist wieder eine moderne Erlöserfigur, durch
deren Augen wir unsere Welt neu sehen lernen können – eine typische Kie lowski-Figur,
. . . «11
Im Dekalog geht es um die Bewohner eines Warschauer Wohnblocks, die alltägliche Entscheidungen12 treffen müssen, da sie in verschiedene ethische oder emotionale Konflikte verwickelt sind, die auf diese oder jene Art und Weise in Verbindung mit den 10 Geboten stehen. Die Folgen dieser Entscheidungen entziehen sich jeglicher Einschätzbarkeit oder Berechnung. So berechnen Vater und Sohn im Dekalog 1 die Dicke des Eises, auf dem das Kind Schlittschuh laufen will. Nach ihren Berechnungen |