- 489 -Enders, Bernd / Stange-Elbe, Joachim (Hrsg.): Global Village - Global Brain - Global Music 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (488)Nächste Seite (490) Letzte Seite (507)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Allerdings räumte Enders ein, dass es eine technische Hierarchie gebe. Das Internet werde technisch durch die Telefon-Gesellschaften und die Betreiber der Server beherrscht. An diesen Stellen könnten gewisse Schalthebel bedient werden.

Merck wies darauf hin, dass das Netz die herkömmlichen Machtstrukturen widerspiegele und die Trennung zwischen arm und reich, erfolgreich und nicht erfolgreich keineswegs aufheben werde. Er belegte das am Beispiel der Künstler, die im Internet genauso wie im realen Leben nur dann erfolgreich seien, wenn massive Werbung hinter ihnen stehe.

Aus dem Publikum wurde die Frage gestellt, ob das Internet in der Gefahr stehe, dem Faschismus als Instrument zur Verfügung zu stehen, so wie im zwanzigsten Jahrhundert andere Massenmedien vom Faschismus benutzt wurden. Dieser Befürchtung trat Merck entgegen, die Gefahr der Nutzung des Internets im totalitären Sinn als Machtinstrument sehe er nicht, worin er von anderen auch unterstützt wurde. Er befürchtete das genaue Gegenteil, nämlich dass das Internet zu einem rechtsfreien Raum werde, was einem Rückfall ins Mittelalter im sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Bereich gleichkäme.

Ästhetik

Schläbitz erinnerte daran, dass der Werkbegriff im Sinne von etwas Abgeschlossenem sich nur deswegen manifestieren konnte, weil die Musik in einem Medium fixiert wurde, welches eine gewisse Beharrung aufweist, also z. B. ein auf Papier geschriebener Notentext. Der Werkbegriff sei aber, wie andere Gebrauchsordnungen auch, kein auf Ewigkeit fixierter Wert, sondern im Grunde genommen nur eine Medienordnung, die im Umgang mit dem Medium entstanden sei. Obwohl im Medium Internet auch Werke gespeichert werden können, besteht das Neue darin, dass Informationen leicht kopiert, verschickt, verändert und aktualisiert werden können. Seiner Wahrnehmung nach scheine sich die Abgeschlossenheit, das Beharrende dadurch nun zu verzeitlichen, zu verflüssigen. Dieses Fließmoment sei nun auch konstitutiv für die Kunstwerke, die in diesem Medium entstünden, er verwies auf ein Werk von Karlheinz Essl, welches explizit „Flow“ heißt.

Er erinnerte an die ersten Sequencer-Programme, deren maschinelle Präzision in schnellen Sechzehnteln zu einer neuen Maschinen-Ästhetik geführt habe. Er vermutete, dass die Sukzession, welche der globalen Interaktion anhaftet, zentral für eine neue Ästhetik werden könne. Dieser Aspekt der Sukzession wurde z. B. im Vortrag von Eberhard Schoener deutlich, der über ein Konzert unter seiner Leitung berichtete, bei welchem die Musiker sich auf verschiedenen Kontinenten befanden und durch Bild- und Tonleitungen vernetzt gemeinsam in Echtzeit musiziert hatten. Nun erfordert jede Bild- oder Tonübertragung über so große Entfernungen Zeiträume von Sekundenbruchteilen, die ein metrisch genaues Zusammenspiel unmöglich machen. Aus diesem dadurch notwendigen Hintereinanderspielen, so Schläbitz, könnte sich eine neue Ästhetik ergeben.

Mit Rückblick auf die elektronische Musik hielt Troge dem entgegen, dass auch er vor vielen Jahren geglaubt habe, dass sich hieraus eine neue Ästhetik entwickeln könne, heute jedoch festzustellen sei, dass nicht nur die elektronische Musik keine


Erste Seite (1) Vorherige Seite (488)Nächste Seite (490) Letzte Seite (507)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 489 -Enders, Bernd / Stange-Elbe, Joachim (Hrsg.): Global Village - Global Brain - Global Music