- 305 -Enders, Bernd (Hrsg.): KlangArt-Kongreß 1993: Neue Musiktechnologie II 
  Erste Seite (3) Vorherige Seite (304)Nächste Seite (306) Letzte Seite (381)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 


Fortbildung, mitunter schließen sie auch eine Erörterung der grundsätzlichen Aspekte einer Einbeziehung der Neuen Technologien in den Musikunterricht ein      

So z.B.: Wolfgang M. Stroh, Anregungen zum Musizieren im MIDI-Verbund, in: Populäre Musik im Unterricht, 18, 19 (1987), S. 23-28 und S. 24-27; Niels Knolle, Neue Technologien in der Amateur-Musikszene und Jugendarbeit. Eine Herausforderung für Musiklehrer und Musiklehrerausbildung, in: Hans Günther Bastian (Hrsg.): Schulmusiklehrer und Laienmusik. Musiklehrerausbildung vor neuen Aufgaben?, Essen, Die blaue Eule 1988, S.220-232; Stefan Gies, Perspektiven der Computeranwendung in der Musikpädagogik, in: Musik und Bildung, 6 (1989), S. 328-330; Bernd Enders / Niels Knolle, Der Computer im Musikraum - oder: Didaktische und methodische Aspekte der Neuen Musiktechnologien, in: Musik und Bildung, 5 (1990), S. 264-271.


Veröffentlichungen mit praktisch verwertbaren Vorschlägen für Unterrichtsvorhaben sind da schon seltener, sie sind auch bis auf einzelne Ausnahmen erst seit Ende der 80er Jahre anzutreffen.      

Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.), Neue Technologien und Medienerziehung. Sekundarbereich I, Erprobungsfassung 1987; Dirk Ellee / Arnd-Dieter Ubben, Neue Technologien - Visionen für den Musikunterricht? Der niedersächsische  Ansatz, in: Musik und Bildung, 5 (1990), S. 272-274 und 6 (1990), S. 367-371; Ansgar Jerrentrup, Wiederholung in der Musik. Unterrichtsvorschläge zum Einsatz von Computer und Musiksoftware, in: Musik und Bildung, 5 (1990), S. 284-289; Walter A. Neubeck, Computer im Musikunterricht. Ein Arbeitsbuch für Schüler und Lehrer. Mit Programm-Diskette für Atari-Computer. Treffpunkt Wahlfach Musik. Hrsg. Wilhelm Lehr, Regensburg 1990; Niels Knolle, Neue Technologien im Musikunterricht oder: Bach einmal anders. Überblick über typische Verwendungsmöglichkeiten und als Anregung ein Vorschlag zur praktischen (Schüler-)Arbeit an einer Bach-Fuge, in: Musik und Unterricht, 6 (1991), S. 44-47; Benno Morsey, Der Computer als Instrument zur Veranschaulichung von Musik. Erfahrungen und Empfehlungen zum Einsatz von Musikprogrammen, in: Musik und Unterricht, 6 (1991), S. 48 - 53


Berichte indes von Schul- bzw. Unterrichtsversuchen, in deren Verlauf Schüler Computer-Musik-Systeme beim praktischen Umgang mit Musik eingesetzt haben und deren Ergebnisse von den Autoren offengelegt und kritisch ausgewertet worden sind, bleiben bis heute die bemerkenswert seltene Ausnahme.      

Ansgar Jerrentrup / Jürgen Terhag, Vom Schüleralltag zur Schülerfreizeit. Möglichkeiten der praktischen Auseinandersetzung mit den neuen kulturellen und musiktechnologischen Entwicklungen, in: Musik und Bildung, 2, 3 (1987), S. 108-115, 204-208, 221-222; Rüdiger Quast, Neue Technologien in der Popmusik. Eine dokumentierte Unterrichtseinheit für die Sek. 1, in: Populäre Musik im Unterricht, 23 (1988), S. 26-32; Heiner Bleckmann / Niels Knolle, MIDI-Recording und Musikunterricht. Schüler einer Sonderschule produzieren einen Blues auf einem Computer, in: Musik und Bildung, 6 (1989), S. 334-339; Herma Janssen / Niels Knolle, Wick Blau oder: Computergestützte Vertonung eines Videos im Musikunterricht. Medienpaket mit Broschüre, Video und Diskette, Musiklabor Arnold, Berlin 1991


Woran liegt das? Nun, ich will versuchen, zum Ende dieses Vortrags eine Antwort auf diese Frage aus den Ergebnissen des im zweiten Teil dargestellten Unterrichtsversuchs zu formulieren - an dieser Stelle möge der Hinweis auf das in der Musikpädagogik schon bei anderen Themenfeldern zu beobachtende Auftreten eines offenkun-


Erste Seite (3) Vorherige Seite (304)Nächste Seite (306) Letzte Seite (381)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 305 -Enders, Bernd (Hrsg.): KlangArt-Kongreß 1993: Neue Musiktechnologie II