- 211 -Fastenau, Volker: "...comme si on appuyait sur une sonette?" 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (210)Nächste Seite (212) Letzte Seite (363)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Über die Rolle der Klaviermusik als Zeichen des Bürgertums ist bereits ausführlich hingewiesen worden. An zwei Stellen montiert Malle kurze Ausschnitte, die Luciens Charakter illustrieren und den gesellschaftlichen Gegensatz zwischen ihm und der bürgerlichen Schneiderfamilie deutlich werden lassen. Als Lucien France zu dem Abschiedsfest abholen möchte, setzt er sich zweimal auf die Tasten, so dass ein Cluster in tiefer Lage erzeugt wird. Zum Einen handelt es sich dabei um eine simple Drohgebärde Horn gegenüber. Zum Anderen steht diese ›musikalische‹ Äußerung jedoch auch im Kontrast zu den pianistischen Darbietungen von France. Lucien hat nicht die geringste musikalische Ausbildung; bereits bei der Marienprozession in den Segmenten 7–8 macht er sich über die Gesänge lustig und singt eher schlecht als recht im Chor mit. Die Cluster belegen, dass eine Kommunikation zwischen Lucien und Horn nicht möglich ist; der Bauernjunge spricht nicht dieselbe Sprache wie das Bürgertum. Neben der Drohung enthält diese Szene auch eine gewisse Tragik. Lucien, dessen eigentliches Dilemma darin besteht, dass er auf der Suche nach einer Vaterfigur ist, wird auch von Horn, der ein Vater für ihn sein könnte, aufgrund der gesellschaftlichen Herkunft und aufgrund seiner Tätigkeit als Hilfspolizist abgewiesen. Somit muten die Cluster in gewissem Sinne wie ein Hilferuf Luciens an, der jedoch von Horn nicht dekodiert werden kann oder will.

Die Rolle der übrigen Musik im Film

An einigen Stellen erklingen zeitgenössische Musikausschnitte im Radio, eine Fanfare, die Propagandanachrichten ankündigt (t 1; t 5), die Marseillaise (t 9) und Tanzmusik (t 20). Ebenso wie die Gesänge bei der Marienprozession dient diese Musik der Kennzeichnung der Zeit und des Ortes. Sowohl das von den Nazis diktierte Radio Paris als auch das Radio Nationale de Vichy benutzte Musik lediglich, um den Platz zwischen den Nachrichten und Propagandasendungen auszufüllen.

Der Gesang in Take 4 illustriert den lärmenden Lebensstil der französischen Kollaborateure, denen es als einzigen erlaubt ist, sich nach 22 Uhr auf der Straße zu zeigen. Nachdem die Regierung von Vichy ein Verbot für öffentliche und private Bälle erließ, war es den Deutschen und ihren französischen Gesinnungsgenossen vorbehalten, sich über diese Gesetze hinwegzusetzen. Dieses wird an zwei Stellen im Film deutlich: bei der Abschiedsfeier von Jean-Bernard und Betty und bereits in den Segmenten 18–19, als Lucien in das Hôtel des Grottes geführt wird. Die Musik charakterisiert auch hier ein Leben im dekadenten Überfluss: Sowohl Alkohol, Musik und Frauen sind für die Kollaborateure reichlich vorhanden.

  Fazit

Die visuelle und auditive Ästhetik von Lacombe Lucien erinnert an die von Dokumentarfilmen. Weder bietet Malle dem Zuschauer die Möglichkeit, sich mit Lucien zu identifizieren, noch versucht der Film, mittels soundtechnischer Effekte bestimmte Höhepunkte zu kreieren.562

562
»The screenplay [. . . ] tries not to dramatize and not to comment [. . . ] Malle stages the action, but he uses the camera as an investigative instrument. His technique is to let the story seem to tell itself while he searches and observes.« In: Kael, Pauline: Reeling. 2. Auflage. Boston/Toronto: Little, Brown & Co. 1976, S. 336

Stephen Farber beschreibt den Film als ein »straight-forward, naturalistic work«, dessen Stil »free of melodrama and sentimentally« sei. Vgl. Farber, Stephen: »›Amarcord‹ and ›Lacombe, Lucien‹: Illuminations of Things Past«. In: The New York Times 3. 11. 1974

Malle entwirft das Porträt eines bestimmten Individuums, welches zu einer bestimmten Zeit in der französischen Geschichte

Erste Seite (i) Vorherige Seite (210)Nächste Seite (212) Letzte Seite (363)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 211 -Fastenau, Volker: "...comme si on appuyait sur une sonette?"