- 356 -Hanheide, Stefan: Mahlers Visionen vom Untergang 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (355)Nächste Seite (357) Letzte Seite (410)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 


steht die »Sechste« hinter den Vorgängerinnen zurück, der für sie in Bewegung gesetzte Apparat (8 Hörner, Celesta, Xylophon, Glocken, Herdenglocken, dreifach besetzte Pauken, Tamtam, Glockenspiel, Rute, Hammer usw.) vermag nicht hierüber hinwegzutäuschen. [. . . ] effektvoll (namentlich) die Verwendung der Klangmittel. [H21/E]

Schon an der Disposition des Apparats stieß man sich. [. . . ] Dazu vier Flöten, vier Oboen, acht Hörner, sechs Trompeten zu dem ohnehin starken Symphoniebataillon. [H21/F]

Der Aufwand von orchestralen Mitteln – eine fast an die Verdoppelung des Orchesters heranreichende Verstärkung namentlich der Bläser und vorab der Holzbläser – war von der Mahler-Sinfonie diktiert. [Ka24/B]

zumal der dafür nötige Orchesteraufwand – etwa 100 [nicht klar leserlich] Mann heute nicht leicht herzustellen ist. [Ka24/C]

mit einem außerordentlichen Aufwand an Mitteln [F26/C]

Großer Apparat mit viel Blech, Schlagzeug, Glocken, Celesta, Besen und sogar Hammer. [D30/C]

So baut ausgiebigst besetztes Schlagwerk an der Symphonie mit [W33/E]

Celesta


Gar nicht zu reden von der Celesta, die Mahler erstmals überhaupt in den symphonischen Bau eingefügt hat. [vor W33/E]

Mit Celesta [. . . ] führt uns Mahler wirklich auf Bergeshöhen und reinste Gefilde [K27/B]

In der Sechsten sind übrigens der Einführung von Celesta [. . . ] eigenartige, mystisch-traumhafte Wirkungen abgewonnen worden. [W33/E]

Herdenglocken


An den Heerdenglocken [stieß man sich seit der Uraufführung] – die kein Idyll andeuten, aber weiteste Einsamkeit, wohin nur verhallendes Erdengeräusch dringt. [H21/F]

nach dem Aufstieg in Gipfeleinsamkeit (Herdenglocken) [F26/B]

Mit [. . . ] Herdenglocken führt uns Mahler wirklich auf Bergeshöhen und reinste Gefilde [K27/B]

In der Sechsten sind übrigens der Einführung von [. . . ] eigenartige, mystisch-traumhafte Wirkungen abgewonnen worden. Sie führen auf lichte Bergeshöhen; ringsum aber dräuen Abgründe und Höllenschlünde. [W33/E]

Rute


Auch an der Besenrute [stieß man sich seit der Uraufführung], die (gestern nicht gut »besetzt«) große Pausen rhythmisch ausfüllt, also anders gedacht ist als bei Mozart, wenn die Laffen Osmins vom Orchester aus gezüchtigt werden. [H21/F]

Riesentrommel und Hammer


Und gar der »mächtig dumpfe, nicht metallische« Hammerschlag an zwei Finalstellen, als dröhnendes Schicksalspochen. [H21/F]

Der dreimal niedersausende Hammer [W30b/A]

und schließlich saust ein richtiger Hammer nieder [W33/E]

den »Hammer«, der im Finale dreimal mit wuchtigem, bedeutungsvollem Schlag herniedersaust [W33/H]

Hörbarkeit der Instrumentation


[Nicht thematisiert]


Erste Seite (i) Vorherige Seite (355)Nächste Seite (357) Letzte Seite (410)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 356 -Hanheide, Stefan: Mahlers Visionen vom Untergang