- 172 -Hinz, Christophe: Analyse und Performance mit der Software RUBATO 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (171)Nächste Seite (173) Letzte Seite (208)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

sich gegenseitig aufgehoben haben. Schließlich weist die synthetisierte Interpretation zwei Ergänzungen zum Notentext vor. Erstens wird dem Ende von T. 22 ähnlich wie bei Lugansky und bei Sokolov ein kleines crescendo hinzugefügt; und zweitens weisen die T. 57–60 ebenfalls eine Zunahme der Lautstärke vor, wie sie – allerdings ab T. 60 – bei Sokolov und bei Lortie auch vorkommt.



Abbildung 14.1: Etüde Nr. 11, Dynamik der Rubato-Performance im Vergleich zu den Anweisungen des Komponisten.


In der Rubato-Fassung wird die linke Hand stets sehr deutlich hervorgehoben, und durch eine bissige Artikulation wird für Varietät gesorgt. Besonders die von Chopin notierten Akzente auf den unbetonten Zählzeiten im Bass verleihen dem ganzen Werk einen interessanten auftaktischen Charakter. Doch die spärlichen Kontraste in der globalen Dynamik sowie die Tatsache, dass mehrere Schlüsselstellen des Werkes (z. B. die formale Wiederholung in T. 68/69) vollkommen uninterpretiert bleiben, sind unbefriedigend und schaden dem Gesamteindruck. Diese Fragestellung soll im Abschnitt ›Externe Bewertung‹ ausführlicher diskutiert werden.


Erste Seite (i) Vorherige Seite (171)Nächste Seite (173) Letzte Seite (208)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 172 -Hinz, Christophe: Analyse und Performance mit der Software RUBATO