- 36 -Kayser-Kadereit, Claudia: Das Laiensinfonieorchester im Horizont von Anspruch und Wirklichkeit 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (35)Nächste Seite (37) Letzte Seite (246)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

der Teilnehmer sind hoch, häusliches Üben und ggf. privater Instrumentalunterricht finden mit dem Ziel des Orchesterspiels statt.60
60 HÖPPNER, S. 446.
Orchesterarbeit gilt als permanenter Bildungsprozeß für die Teilnehmer und damit als lernintensiver Kurs mit hohem organisatorischen Anteil im fachlichen wie im sozialen Bereich für den Kursleiter. Die Teilnehmer arbeiten auf eine Gesamtleistung hin, deren Endergebnis (Konzert) sie genießen wollen.61
61 HILBERT 1987, S. 24.
Kontakte und Kleingruppen, z.B. für Kammermusik, ergeben sich aus dem Orchesterverbund. Dem geselligen Teil kommt daher eine wichtige Bedeutung zu.62
62 HÖPPNER, S. 446; HILBERT 1987, S. 25ff.

Fehlende Arbeitseffektivität der Orchester beruht u.a. auf einem fehlenden ›Lehrplan für Laienorchester‹ mit speziell andragogischer Schwerpunktsetzung.63

63 HILBERT 1987, S. 24, 26, 30f.
Konflikte müssen vom Leiter andragogisch gelöst werden. Durch gezielte Aufgabenverteilung sollte eine möglichst große Homogenität der Teilnehmergruppe erzielt werden. Mehrfachangebote einer Institution für unterschiedliches Leistungsniveau interessierter Teilnehmer wären wünschenswert.64
64 HÖPPNER, S. 447; HILBERT 1987, S. 29.

Das Beispiel der VHS-Hamburg/Ost illustriert exemplarisch, wie ein mögliches Stufenmodell für Orchesterarbeit an Volkshochschulen angelegt sein kann: Das Angebot in den Bereichen Musik-Tanz-Theater-Spiele im Wintersemester 1996/9765

65 VHS-Hamburg-Ost, Veranstaltungsprogramm WS 1996/97, S. 142–150, bes. S. 146 und 147, s. ANLAGE VI.
umfaßte fünf ›Musikfeste‹ (gemischte Ensembles), fünf Kurse zu ›Gesang und Stimme‹, sieben Kurse zur ›Musiklehre‹, zwei Kurse zu eigenem Arrangieren (Songwriting/PC), 26 Kurse zu praktischem Musizieren in den Bereichen Blockflöte, Gitarre, Rock/Pop, 38 Kurse zum Thema ›Tanz‹ und 12 Angebote im Bereich ›klassisches Laienorchester‹. Diese 12 Kurse umfaßten:
  • 3 Kurse ›Bläserensemble‹ als Registerprobe der Orchesterbläser und zur Kompensation eines Bläserüberangebotes im Sinfonieorchester
  • 1 Kurs ›Cello-Orchester‹
  • 1 Kurs ›Kammerorchester, Orchesterschule‹ (gedacht für Einsteiger und leistungsschwächere Instrumentalisten)
  • 1 Kurs ›All together now – gemischtes Orchester‹ für beliebige Besetzung, um auch diejenigen Instrumentalisten anzusprechen, die im klassischen Orchester nicht vorgesehen sind, aber im Ensemble spielen wollen (z. B. Mandoline, Gitarre, Akkordeon). Hier arrangierte der Kursleiter individuell die Literatur.
  • 4 Kurse (=Probenphasen) ›Volkshochschulorchester Hamburg-Farmsen‹ Es wurde jeweils ein Konzertprogramm zur öffentlichen Darbietung ausgeschrieben, eine Kompaktprobenphase in Österreich sowie eine Mitwirkung an einem Dirigierseminar eines freien Trägers (IAM, s. Kap. 6.5.1.) angeboten.
  • 1 Kurs ›Wandsbeker Sinfonieorchester – Orchester der Hamburger Volkshochschule‹ (Ltg.: Prof. GISELA JAHN, Hochschulprofessorin und Berufsdirigentin i.R.)

Erste Seite (i) Vorherige Seite (35)Nächste Seite (37) Letzte Seite (246)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 36 -Kayser-Kadereit, Claudia: Das Laiensinfonieorchester im Horizont von Anspruch und Wirklichkeit