- 63 -Kim, Jin Hyun: Musikwissenschaft in der Postmoderne 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (62)Nächste Seite (64) Letzte Seite (90)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

7.  Postmoderne Musik als Stilbegriff?

7.1.  Die Delegitimation in der Musik

Die Postmoderne im Sinne der Delegitimation und Infragestellung der Grundprinzipien der Moderne entfaltet sich auch in den Musikphänomenen im 20. Jahrhundert. In der Kunst findet man schon am Anfang des 20. Jahrhunderts die radikale Infragestellung der modernen Kategorie der Autonomieästhetik und des geschlossenen Werkes. Dies zeigt sich vor allem im dadaistischen und surrealistischen Programm, das die Grenze zwischen Kunst und Leben, Fiktion und Praxis, Schein und Wirklichkeit einzuebnen versucht. In der Musik wird jedoch solch ein Delegitimationsprozess der Moderne bis zu den 1950ern verschoben, wo sich eine Schlüsselfigur, John Cage, mit einer offenen Form, dem Aufbrechen herkömmlicher Rezeptionsformen und der Überführung von Leben in Kunst vom traditionellen Kunstbegriff verabschiedet.

Der Musik Cages liegt die Idee der Absichtslosigkeit zugrunde: Die Musik sollte ihm zufolge von dem individuellen Geschmack, Gedächtnis und Tradition frei sein.1

1
Vgl. Cage, J., Silence, Lectures and Writings, Middletown / Conn: Wesleyan Univertiy Press, 1961, S. 59.
Er führt die Kategorien Geräusch und Zufall ein und gestaltet sie mit Zufallsoperationen. Zufallsoperationen sind ein an das chinesische Orakelbuch »I Ging« angelegter kompositorischer Vorgang. Cage schreibt alle Möglichkeiten der Musikelemente in eine Tabelle und bestimmt dann per Münze die Koordinaten, die eine der Möglichkeiten aus der Tabelle erbringen würden. Durch graphische, bedeutungsoffene Notationssysteme, mit denen die musikalischen Parameter nicht als absolute Größen, sondern als relative Verhältnisse zueinander bestimmt werden, erreicht Cage »indeterminacy« des Verhältnisses zwischen Komposition und Realisation. Dadurch gestaltet er die traditionell festgelegten Funktionsbeziehungen zwischen Komponisten, Interpreten und Rezipienten variabel.

Am Black Mountain College in North Carolina (U.S.A.) führt Cage am Anfang der 1950er mit Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, David Tudor und anderen die aus Dadaismus hervorgehenden Happenings und Fluxuskünste2

2
»Fluxus« (lateinisch: das Fließen, fließend) nannte sich eine internationale Künstlergruppe, die ab 1962 in »FLUXFESTS« überwiegend einfache, undramatische, weil nicht erzählende Handlungsabläufe aufführte. (Dreher, T., ›Apres John Cage‹: Zeit in der Kunst der sechziger Jahre – von Fluxus-Events zu interaktiven Multi-Monitor-Installationen, in: Bischoff, U. (Hrsg.), John Cage: Kunst als Grenzbeschreitung; John Cage und die Moderne, Düsseldorf: Richter, 1992, S. 57).
aus. Hier werden der Begriff von Kunst und das Verhältnis Künstler-Werk-Publikum-Umgebung radikal neu formuliert. Dabei manifestiert sich Kreativität nicht in einem dauerhaften Werk, sondern bringt Aktion hervor. Somit wird der Künstler Teil seines Werkes.3
3
Vgl. Harris, M. E., John Cage im Black Mountain College, in: Bischoff, U. (Hrsg.), ebd., S. 45–48.


Erste Seite (i) Vorherige Seite (62)Nächste Seite (64) Letzte Seite (90)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 63 -Kim, Jin Hyun: Musikwissenschaft in der Postmoderne