- 177 -Lehmann, Silke: Bewegung und Sprache als Wege zum musikalischen Rhythmus 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (176)Nächste Seite (178) Letzte Seite (264)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Im frühesten ›inszenierten‹ Zugang zu musikalischen Themen – zu Hause oder in der Eltern-Kind Gruppe (vgl. Seeliger 2003) – ist eine basale Wegbereitung zum Rhythmus das Anbieten von einfachsten Klangerzeugern, seien dies klingende Alltagsgegenstände oder Instrumente des kleinen Schlagwerks. Rasseln oder Glöckchen stellen kaum Ansprüche an die Handhabung, ihre Spielweise ist mehr ein Unterstreichen – und damit Verdeutlichen – von Bewegungen, egal ob diese willkürlich gesteuert oder zufällig geschehen. Die verschiedenen Sinnesebenen (visuell, auditiv, taktil) ergänzen sich zu besonders intensiven Eindrücken.
Der Umgang mit einfachsten Instrumenten wie Rasseln oder Glöckchen, aber auch klingenden Alltagsgegenständen unterstützt Entwicklungsprozesse von zufälliger zu gesteuerter rhythmischer Gestaltung.

Die Entstehung größerer, willkürlich gesteuerter Einheiten

Eine voranschreitende motorische (und kognitive) Entwicklung führt im Spracherwerbsprozess von der Verdopplung oder Verkettung identischer Einheiten (Silben) über Einwort-, Zweiwort- schließlich zu Mehrwort-Sätzen. Während die Wahrnehmung umgekehrt ihre Aufmerksamkeit von den großen zu den kleineren Einheiten verlagert, spielt sich der aktiv gestaltende Prozess vom Kleinen zum Größeren ab. Diese Tatsache kann auf den musikpädagogischen Zusammenhang nicht ›eins zu eins‹ übertragen werden. Musikalische Gestalten erschließen sich weniger aus ihren Fragmenten als aus ihrer Gesamtheit. In musikbezogenen Lernprozessen wird es nicht sinnvoll sein, einen Rhythmus (oder eine Melodie) in kleine Segmente zu unterteilen. Im Instrumentalunterricht kommt es hin und wieder vor, dass Kinder einen Ton spielen, ihre Lehrerin erwartungsvoll anschauen und fragen »Ist so lang eine Viertelnote?«. Notenwerte oder Tonhöhen erschließen sich aber erst aus dem Bezug zu weiteren Tönen.

Hilfreicher ist es in diesem Zusammenhang, noch einmal auf die Silben-Verkettung zurückzukommen: Die einfachste Möglichkeit gezielter Aktion stellt die Aneinanderreihung identischer Motive dar. Auf Lernsituationen im musikalischen Kontext übertragen bedeutet dies: Die überschaubarste Art, rhythmisch-metrisch stabil zu agieren, besteht darin, ein (schlichtes aber prägnantes) Rhythmusmuster kontinuierlich zu wiederholen. Auf diese Weise werden die motorischen Anforderungen gering gehalten, gleichzeitig aber das menschliche Grundbedürfnis nach Gestalthaftigkeit berücksichtigt. Dieses Prinzip gilt nicht nur für den Bereich des Sprechens (zu Rhythmussprachen vgl. Abschnitt 8.5.1), sondern auch im Bereich Körperperkussion (vgl. Abschnitt 8.2.2) oder (elementares) Instrumentalspiel. Wiederholung von Bausteinen ist unter der Bezeichnung Ostinato ein bekanntes Gestaltungs- oder Kompositionsprinzip und schon früh in der Musikgeschichte verankert. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass die so genannte Ammensprache auch durch Redundanz, durch mehrfaches Wiederholen identischer Äußerungen gekennzeichnet ist (vgl. Abschnitt 5.1.1).

Der einfachste Zugang zur zeitlichen Steuerung ist die Verkettung identischer Rhythmusbausteine (Ostinato-Prinzip).

Diese Aussage gilt sowohl hinsichtlich der Stimmebene (Artikulation) als auch im Bewegungsbereich. Zu bedenken ist allerdings, dass die Entwicklung von Kopfregion


Erste Seite (i) Vorherige Seite (176)Nächste Seite (178) Letzte Seite (264)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 177 -Lehmann, Silke: Bewegung und Sprache als Wege zum musikalischen Rhythmus