- 183 -Lehmann, Silke: Bewegung und Sprache als Wege zum musikalischen Rhythmus 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (182)Nächste Seite (184) Letzte Seite (264)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Übergang in das Langzeitgedächtnis (vgl. Abschnitt 5.4.3). Im Falle von Sprachbeeinträchtigung (Dysphasie, Dysgrammatismus, vgl. Abschnitt 5.4.2) wird vermutet, dass die Verarbeitung des Sprachmaterials (mit seiner prosodischen Charakteristik) im Arbeitsgedächtnis gestört ist. Unabhängig von dieser These gilt, dass das Arbeitsgedächtnis in seiner Funktionsfähigkeit genetisch determiniert ist (vgl. Abschnitt 5.4.3). Damit wäre die Fähigkeit zur Reizverarbeitung wenigstens in Teilen verbindlich vorgegeben und nur im Rahmen der individuellen ›Ausstattung‹ durch Training zu verbessern. Die Annahme verschiedener Gedächtnisqualitäten unterstützt die Alltagsbeobachtung, dass Fertigkeiten in Bezug auf rhythmische Souveränität interindividuell unterschiedlich ausgeprägt sind.

Ein anderer Aspekt betrifft die Reifungsfähigkeit des Arbeitsgedächtnisses: es ist davon auszugehen, dass Kinder nicht die gleichen Fähigkeiten haben, auditiven oder visuellen Input zu verarbeiten wie Erwachsene, diese entwickeln sich aber bis in das Jugendalter hinein weiter. Ohne Kinder vorschnell als ›unrhythmisch, also unbegabt‹ abzuqualifizieren, kann das Wissen um die Hintergründe zu einer entspannteren Grundhaltung verhelfen. Nach wie vor bleibt den Lehrkräften die Verpflichtung zu einer sorgfältigen, entwicklungspsychologisch und anthropologisch abgesicherten Gestaltung der Lernwege. Dennoch sorgt die Akzeptanz von (zunächst) unveränderlichen Gegebenheiten und das Wissen um das biologische Reifungspotenzial auch für eine Entlastung aller Beteiligten.

Gedächtnis als Bestandteil sprachlich-rhythmischer Fähigkeiten kann individuell unterschiedlich ausgeprägt und entwickelt sein. Im Musikunterricht ist darauf Rücksicht zu nehmen.

8.4.  Zeit- und Rhythmusverarbeitung: musikpädagogisches Handeln im Spiegel wahrnehmungspsychologischer Erkenntnisse

Die zeitliche Anpassung an verschiedene Gegebenheiten – wie beispielsweise den Tag-Nacht-Rhythmus – ist ein überlebenssicherndes biologisches Prinzip. Über die in Kapitel 4 dargestellte physiologische Komponente hinaus ist zeitliche Steuerung (mit Hilfe geistiger Reflektion) wichtiger Bestandteil menschlichen Verhaltens. Davon sind sowohl das Erleben als auch das Handeln betroffen. Auf der Erlebnisebene ermöglicht die Fähigkeit der Zeitwahrnehmung überhaupt erst, Musik als das wahrzunehmen, was sie ist: eine besondere klangliche Erscheinung mit bestimmten Dauern. Auf der Handlungsebene versetzt die Fähigkeit differenzierter Zeitverarbeitung den Menschen dazu in die Lage, intentional gestaltete Klänge mit bestimmten Dauern zu erzeugen – also Musik zu machen.

Die Sichtweise von musikalisch-zeitlicher Verständnis- und Ausdrucksmöglichkeit als artifizieller Spezialfähigkeit darf allerdings nicht darüber hinwegsehen lassen, dass das (mehr oder weniger bewusste) Umgehen mit Zeit und Rhythmus evolutionsgeschichtlich früh in der biologischen Existenz verankert ist.


Erste Seite (i) Vorherige Seite (182)Nächste Seite (184) Letzte Seite (264)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 183 -Lehmann, Silke: Bewegung und Sprache als Wege zum musikalischen Rhythmus