- 77 -Kim, Jin Hyun: Musikwissenschaft in der Postmoderne 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (76)Nächste Seite (78) Letzte Seite (90)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

8.  Resümee

In der vorliegenden Arbeit wurde die postmoderne Kritik an der Legitimationsproblematik der an der Moderne orientierten Musikwissenschaft thematisiert. Das sich auf die großen Erzählungen oder die Metaerzählungen stützende Legitimationsprinzip der Moderne, durch das Lyotard das moderne Vernunftprinzip kennzeichnet, findet man auch in der Musikwissenschaft. Die in der Moderne entstandene Historische Musikwissenschaft basiert auf den der Legitimation der europäischen Kunstmusik dienenden Metaerzählungen der Autonomieästhetik und Geschichtlichkeit. Aufgrund dieser Legitimationsdiskurse erhält die Historische Musikwissenschaft in der bildungsbürgerlichen Wissenschaftstradition die Prävalenz gegenüber anderen musikwissenschaftlichen Disziplinen. Die Präponderanz der Historischen Musikwissenschaft ist in der Musikforschung so fest verwurzelt, dass selbst die musikwissenschaftliche Debatte um die Postmoderne im Kontext der Moderne verbleibt: Die ausschließlich die E-Musik als ihren Forschungsgegenstand behandelnde Historische Musikwissenschaft diskutiert die postmoderne Musik als Stilrichtung innerhalb der E-Musik. Dagegen richtet sich der Diskurs der Popmusikforschung anhand der postmodernen Debatte auf die Legitimation der Vorherrschaft der U-Musik. Bei beiden Diskursen handelt es sich nicht um die postmoderne Musikwissenschaft; beide vernachlässigen den für die Postmoderne wesentlichen Aspekt der Transformation des Wissens.

Wie sieht dann die Transformation der Musikwissenschaft in die Postmoderne aus? Um die Musikwissenschaft in der Postmoderne, d. h. im Zeitalter der Delegitimation zu diskutieren, ist zunächst die Auswirkung der technischen Entwicklung auf die Musik des 20. Jahrhunderts zu berücksichtigen,1

1
Vgl. Harenberg, M., Neue Musik durch neue Technik? Kassel: Bärenreiter, 1989; Rösing, H., Digitale Medien und Musik. Dritte Revolution oder Fortführung der Elektrifizierungsprozesse? in: Rösing, H. (Hrsg.), Beiträge zur Popularmusikforschung 19/20, Karben: CODA, 1997, S. 104–125; Stange, J., Die Bedeutung der elektroakustischen Medien für die Musik im 20. Jahrhundert, Pfaffenweiler: Centaurus, 1989; Poschardt, U., Der technische Fortschritt, in: Poschardt, U., DJ-Culture, Hamburg: Rogner & Bernhard, 1995, S. 344–365.
da die Technologisierung im postindustriellen Zeitalter nicht nur auf das Wissen wirkt, sondern auch auf die Musikphänomene. Die musikalischen Produktionsmittel sind nach den technischen Entwicklungsstufen hochtechnologisiert, so dass die Verfügung über die Technik bei der Musikherstellung immer entscheidender wird. Seit der Erfindung der Elektronischen Musik wird die Musikauffassung von den schriftlich fixierbaren und interpretierbaren Noten befreit und um »Klangwelt« erweitert. Dabei steht die Entwicklung der Musiktechnologie im engen Zusammenhang mit dem Zerfall der traditionellen (d. h. modernen) ästhetischen Musikauffassung. Im Niedergang der Metaerzählung der Autonomieästhetik ist der Gebrauch der technischen Mittel der Musik nicht gehemmt, sondern eher gefördert: Die Beherrschung der Technik wird nun zur Voraussetzung für die Musikproduktion.


Erste Seite (i) Vorherige Seite (76)Nächste Seite (78) Letzte Seite (90)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 77 -Kim, Jin Hyun: Musikwissenschaft in der Postmoderne