- 31 -Sonntag, Brunhilde (Hrsg.): Adorno in seinen musikalischen Schriften 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (30)Nächste Seite (32) Letzte Seite (186)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 



mancher hieb- und stichfesten Strukturanalyse verblaßt vor einer Stelle wie der folgenden, in der Adorno eines der fatalsten Trugbilder bei Wagner, nämlich das des Erlösungstodes, durch das Mittel der aphoristischen Zuspitzung der Unwahrheit überführt:


"Viele der Wagnerischen Helden sterben ohne physischen Schmerz, ja überhaupt ohne andere Begründung als die der Idee: Tannhäuser, Elisabeth, Elsa, Isolde, Kundry. Siegfrieds Tod steht im Zeichen dessen, daß er "die Augen glanzvoll aufschlägt" und sterbend zum Bewußtsein Brünnhildes erwacht; Brünnhildes Witwenverbrennung vollends ist eine indisch-arische Ostentation. Trotz allem Tierschutz mutet sie sogar ihrem Roß zu, freudig zu wiehern, wenn es ins Feuer springen muß. Angst wird verdrängt und zur Komik; nur der Untermensch Mime darf "au, au" schreien, wenn er geprügelt wird ... Der Weltuntergang am Ende des Ringes ist zugleich ein Happy-End. Er bequemt sich dem Schema von Tod und Verklärung an ...: noch die Unausdenkbarkeit des Todes wird zum Mittel, das schlechte Leben zu vergolden. Der Kategorie der Erlösung, der ihr theologischer Sinn entzogen ist, wird Trostfunktion zugeschrieben, ohne daß ihr irgendein fester Inhalt mehr zukommt: es ist der Heimgang ohne Heimat, die ewige Ruhe ohne Ewigkeit, das Trugbild des Friedens ohne Substrat dessen, der am Frieden teilhätte. Auch über den Tod meldet das verdinglichte Leben seine Herrschaft an, indem es den Toten das Glück zuspricht, das es den Lebenden verweigert, ... Fast könnte man sagen, daß im Namen der Erlösung die Toten nochmals ums Leben betrogen werden." 35)




Anmerkungen


1) Theodor W. Adorno, Versuch über Wagner, München/Zürich 1964/2, 146. zurück


2) Vgl. dazu auch: Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung, Amsterdam 1955. zurück


3) Vgl. dazu: Carl Dahlhaus, Soziologische Dechiffrierung von Musik - Zu Theodor W. Adornos Wagnerkritik, in: The international review of music aesthetics and sociology I, 1970, 137ff. zurück


4) Theodor W. Adorno, Versuch über Wagner, 128. zurück


5) Vgl. dazu: Carl Dahlhaus, Richard Wagners Musikdramen, Velber 1971, 89ff. zurück


6) Klavierauszug Edition Peters mit Text von Felix Mottl, 140. zurück


7) Theodor W. Adorno, Versuch über Wagner, 140f. zurück


8) Ebd., 90ff. zurück


9) Ebd., 90. zurück


10) Ebd., 90. zurück


11) Ebd., 93. zurück


Erste Seite (1) Vorherige Seite (30)Nächste Seite (32) Letzte Seite (186)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 31 -Sonntag, Brunhilde (Hrsg.): Adorno in seinen musikalischen Schriften