epOs-Verlag

 
 

Tüpker, Rosemarie

Ich singe, was ich nicht sagen kann

Zu einer morphologischen Grundlegung der Musiktherapie

 
BoD, 3. Auflage, 276 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Notenbeispiele
 
Das Buch kann über den Buchhandel und über buchshop.bod.de als Printausgabe und eBook bestellt werden.
 
Norderstedt 2013
ISBN 78-3-7322-5411-8 (Buch)
 

 
Die morphologische Musiktherapie verbindet kunstanaloges Vorgehen und tiefenpsychologisches Verstehen. Im Zentrum stehen die gemeinsame musikalische Improvisation und das therapeutische Gespräch: der kreative Austausch von Kunst, Psychologie und Behandlung. Das in dritter Auflage erscheinende Buch fasst wesentliche Grundlagen dieses Konzeptes zusammen und entfaltet sie an dem ausführlichen Fallbeispiel eines jungen Mannes, der in einem Kinderheim aufgewachsen ist und durch die Musiktherapie nicht Sagbares zum Ausdruck bringen kann.
Langjährige Erfahrungen in der stationären Psychosomatik werden anhand einer musiktherapeutischen Typisierung zusammengefasst. Die Besonderheiten des Musikalischen bilden die Grundlage der durch die Forschungsgruppe zur Morphologie der Musiktherapie entwickelten qualitativen wissenschaftlichen Verfahren, die hier umfassend und erlernbar dargestellt werden.

 

Onlinebuch


Lesen
Sie
dieses
Buch
jetzt
online

 
© Forschungsstelle Musik- und Medientechnologie (FMT) 1998 - 2025
Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik (IMM)
virtUOS - Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre
Universität Osnabrück