epOs-Verlag

 

Bücher, CD-ROMs und Online-Publikationen vom epOs Verlag

Antiquariat

sortieren nach

Enders, Bernd

Die Klangwelt des Musiksynthesizers

Die Einführung in die Funktions- und Wirkungsweise eines Modulsynthesizers

Onlinebuch
Franzis-Verlag, 174 Seiten, zahlreiche Graphiken, Stich- und Sachwortverzeichnis
München 1985
ISBN 3-7723-7761-0

Enders, Bernd

Studien zur Durchhörbarkeit und Intonationsbeurteilung von Akkorden

Onlinebuch
Gustav Bosse Verlag, 230 Seiten, zahlreiche Tabellen und Graphiken

Die Online-Version beruht auf eingescannten, mit Schreibmaschine erstellten Seiten, so daß die Druckqualität und die Lesefunktionen eingeschränkt sind.
Regensburg 1981
ISBN 3-7649-2235-4

Enders, Bernd / Knolle, Niels (Hrsg.)

KlangArt-Kongreß 1995

Vorträge und Berichte

Onlinebuch
rasch Universitätsverlag, 473 Seiten, mit Audio-CD (zahlreiche Klangbeispiele, Download hier möglich), Hardcover, ca. 110 Abbildungen und Grafiken, stark reduzierter Preis der Print-Ausgabe!
Osnabrück 1998
ISBN 3-932147-26-X

Enders, Bernd / Stange-Elbe, Joachim (Hrsg.)

Musik im virtuellen Raum

KlangArt-Kongreß 1997

Onlinebuch
rasch Universitätsverlag, 485 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Klangbeispiele
Osnabrück 2000
ISBN 3-934005-64-0

Giesbrecht, Sabine / Hanheide, Stefan (Hrsg.)

Hans Werner Henze

Politisch-humanitäres Engagement als künstlerische Perspektive

rasch, 154 Seiten, Notenbeispiele, reduzierter Preis
Osnabrück 1998
ISBN 3-932147-70-7

Hanheide, Stefan (Hrsg.)

Hugo Distler im Dritten Reich

rasch, 223 Seiten, Abbildungen, Notenbeispiele
Osnabrück 1997
ISBN 3-930595-75-3

Reuter, Christoph

Die auditive Diskrimination von Orchesterinstrumenten

Onlinebuch
Peter Lang, 339 Seiten, zahlreiche Tabellen, Restposten
Frankfurt/M. 1996
ISBN 3-631-30886-8

Reuter, Christoph

Der Einschwingvorgang nichtperkussiver Musikinstrumente

Onlinebuch
Peter Lang, 262 Seiten, Restposten
Frankfurt/M. 1995
ISBN 3-631-49437-8

Schweitzer, Albert

Aufsätze zur Musik

Bärenreiter, 254 Seiten, kommentiert und hrsg. von Stefan Hanheide
Kassel 1988
ISBN 3-7618-0920-4
sortieren nach

Neu bei epOs


Kemnitzer, Kevin

»Klassik« und »Pop« im alltäglichen Sprachgebrauch

Interviews zur individuellen Bedeutung von Musikpräferenzen

epOs-Music, 112 Seiten, mit Tabellen, farbigen Grafiken und ausführlichen Interviews (263 Seiten als pdf-Datei zum Download, siehe unter Links)

Osnabrück 2022

 
© Forschungsstelle Musik- und Medientechnologie (FMT) 1998 - 2023
Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik (IMM)
virtUOS - Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre
Universität Osnabrück