![]() |
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
epOs-Verlag Osnabrück | Über epOs | Herausgeber | Kontakt | Impressum | © | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
Verlagsprogramm | Neuerscheinungen | Shop | Warenkorb | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| Neu bei epOs![]() Kemnitzer, Kevin »Klassik« und »Pop« im alltäglichen Sprachgebrauch Interviews zur individuellen Bedeutung von Musikpräferenzen epOs-Music, 112 Seiten, mit Tabellen, farbigen Grafiken und ausführlichen Interviews (263 Seiten als pdf-Datei zum Download, siehe unter Links) Osnabrück 2022 | |||||||||||||||||||||||||||
© Forschungsstelle Musik- und Medientechnologie (FMT) 1998 - 2023Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik (IMM)virtUOS - Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle LehreUniversität Osnabrück |