epOs-Verlag

 

Bücher, CD-ROMs und Online-Publikationen vom epOs Verlag

Antiquariat

Bücher pro Seite
  1 2 3 4  sortieren nach

Kurth, Ernst

Musikpsychologie

Onlinebuch
Max Hesses Verlag, 324 Seiten
Berlin 1931

Lange, Arthur

Arranging for Modern Dance Orchestra

Onlinebuch
Robbins Music Corporation, 238 Seiten, zahlreiche Notenbeispiele
New York 1927

Lertes, Peter

Elektrische Musik

Onlinebuch
Verlag von Theodor Steinkopff, 207 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Prinzipzeichnungen
Dresden / Leipzig 1933

Peters, Illo

Die Grundlagen der Musik

Onlinebuch
Verlag von B.G.Teubner, 156 Seiten, zahlreiche Tabellen, umfangreiche Literaturliste
Leipzig / Berlin 1927

Pisko, Franz Josef

Die neueren Apparate der Akustik

für Freunde der Naturwissenschaft und der Tonkunst

Onlinebuch
Carl Gerold´s Sohn Verlag, 272 Seiten, 96 Holzschnitte
Wien 1865

Reuter, Christoph

Die auditive Diskrimination von Orchesterinstrumenten

Onlinebuch
Peter Lang, 339 Seiten, zahlreiche Tabellen, Restposten
Frankfurt/M. 1996
ISBN 3-631-30886-8

Reuter, Christoph

Der Einschwingvorgang nichtperkussiver Musikinstrumente

Onlinebuch
Peter Lang, 262 Seiten, Restposten
Frankfurt/M. 1995
ISBN 3-631-49437-8

Révész, Geza

Grundlegung der Tonpsychologie

Onlinebuch
Verlag von Veit und Comp., 148 Seiten, Notenbeispiele, Sach- und Namensregister
Leipzig 1913

Schaefer, Karl Ludolf

Musikalische Akustik

Onlinebuch
G. J. Göschen´sche Verlagshandlung, 158 Seiten, Faksimile-Druck, Frakturschrift
Leipzig 1902

Schumann, Karl-Erich

Akustik

Onlinebuch
Ferdinand Hirt, 136 Seiten
Breslau 1925
Bücher pro Seite
  1 2 3 4  sortieren nach

Neu bei epOs


Hanheide, Stefan / Abend, Thilo (Hrsg.)

Paul Ignaz Liechtenauer: Konzert in G

für Oboe, Streicher und B.c.

epOs-Music, 76 Seiten, Partitur und Aufführungsmaterial, Faksimiles, Kommentare zur Edition; Druck im DIN A4-Format

Osnabrück 2023

 
© Forschungsstelle Musik- und Medientechnologie (FMT) 1998 - 2025
Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik (IMM)
virtUOS - Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre
Universität Osnabrück